Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bühne.

Rausch der Choreografien

Ballettchef Ricardo Fernando zehn Jahre in Hagen – Theater Ruhr 01/14

Brasilianisches Feuer und Gespür für das Publikum scheinen das Erfolgsrezept Ricardo Fernandos zu sein, der sein zehnjähriges Jubiläum am Hagener Theater feiert. In der saisonalen Ballettpremiere „Dance Celebration“ findet Fernandos Erfolgsrezept seinen Ausdruck.

Familie mit Alien

Coline Serreaus „Hase Hase“ in der Bochumer Kammer – Theater Ruhr 01/14

Zwischen Chaos und Science Fiktion schwebt Serreaus „Hase Hase“. Slaptstick und durchaus rasante Dialoge können jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass das Stück nicht zum theatralen Dauerbrenner geeignet ist.

Der Krieg ist mächtig

VonRohden+Ortmann und Inge Müller im Rott5-Theater Bochum – Theater Ruhr 01/14

Rund 300 Gedichte schrieb sie und lediglich eine Auswahl daraus ist veröffentlicht worden. Das Duo VonRohden+Ortmann begibt sich auf die Spuren der dem Leben entflohenen Schriftstellerin Inge Müller.

„Natürlich sind Märchen die Bildzeitungsgeschichten des Mittelalters“

Regisseurin Claudia Bauer über ein Märchenmassaker mit Live-Musik in Dortmund – Premiere 01/14

Dass insbesondere die Märchen der Gebrüder Grimm einen ziemlich hohen Gruselfaktor besitzen, ist bekannt. Abseits tiefenpsychologischer Interpretation interpretiert Bauer die Märchen als träumerisches Bildertheater mit Musik.

Analytisch und investigativ

HG. Butzko tritt in die Fußstapfen von Hildebrandt – Komikzentrum 01/14

Fast wie eine Reminiszenz mutet es an, wenn HG. Butzko sein neues Programm vorstellt. Ganz im Sinne des kürzlich verstorbenen Kabarettisten Hildebrandts analysiert Butzko die Probleme unserer Gesellschaft: Scharfzüngig, analytisch und mit anspruchsvoller Komik versehen.

So schön, schön war die Zeit

„Barbarellapark“ begeistert in Mülheim mit pointiertem Witz

„Barbarellapark“ greift die Verwirrung einer gesamten Generation auf und diskutiert zwischen spacigen Outfits, Aerobicübungen und filmischen Barbarella-Sequenzen die Suche nach dem Ich und nach der Heimat.

Entstaubt die Dichtkunst!

Beim Jazz-Poetry-Slam am 26. November im domicil Dortmund unterstreicht eine Jazz-Band, dass Goethe und Ovid einpacken können

Es kann nur einen Gewinner geben: Derjenige mit der schärfsten Zunge, den wirrsten Ideen, derjenige, der Gedanken rhythmisch in Weisheiten verwandeln kann - und der sich dabei nicht von der Band ablenken lässt.

Vor und zwischen den Mahlzeiten

Ausgleichssport: Theaterpremieren im Ruhrgebiet – Prolog 12/13

Zwischen Glühwein mit Schuss, kandierten Früchten und gebrannten Mandeln schadet ein bisschen Stoff zum Nachdenken nicht. Bei gleich zwei Theaterpremieren kann man seinem kulturellen Drang nachgeben.

Vom Überleben zwischen Staubsauger, Geflügel und Falle

Intendant Christian Tombeil inszeniert in Essen das Weihnachtsstück „Anton, das Mäusemusical“ – Auftritt 12/13

Weihnachtswahnsinn und Survival-Training einmal anders: Christian Tombeil inszeniert ein musikalisch-tierisches Happening für die ganze Familie. In dem turbulenten Stück spielen die Mäuseriche Anton, Willi und Fritz die schnuckeligen und niedlichen Hauptrollen.

Einer muss das Opfer sein

Franz Kafkas „Prozess“-Roman am Schauspiel Essen – Theater Ruhr 12/13

Weder die undurchschaubare Maschinerie des Gesetzes, noch die Willkür des Advokaten können überzeugen. Emotionslos kommt Kafkas „Prozess“ in der Inszenierung von Regisseur Moritz Peters daher.

Neue Kinofilme

Superman

Bühne.