Zum 20. Jubiläum gibt die Ausstellung „Liebling Moyland“ einen Überblick über nahezu alle Bereiche der großartigen Sammlung, mit vielen Arbeiten von Josef Beuys.
Rund 300 Lichtkunst-Konzepte aus 40 Ländern wurden eingereicht. Das Lichtkunstzentrum Unna zeigt nach der Preisverleihung für fünf Monate die erst- bis drittplatzierten Werke, die vor Ort realisiert werden.
Rauschhafte Gemälde mit viel Feinsinn und Wahrheit zeugen von den entscheidenden Jahren in Düsseldorf des jungen Otto Dix von 1922 bis 1925.
Von Martin Luther bis hin zu den Simpsons – Anton Hennings Kunst lebt von humorvollen und kruden Anspielungen auf Zeit und Geschichte.
Skulpturen, so mächtig wie jene des Bildhauers Richard Serra, sind eine große Herausforderung für Fotografen. Dem Fotografen Dirk Reinartz ist dies jedoch meisterlich gelungen.
Malerei sei eine Lüge, so Maki Na Kamura. Dennoch widmet die in Berlin lebende Künstlerin sich genau dieser. Ihre neuen Werke präsentiert nun das Osthaus Museum Hagen.
11.000 Stücke zählt die Sammlung und Datenbank bizarrer, missglückter, komischer Bilder und Objekte der Alltagskultur, die der Künstler Thomas Mailaender im Netz und auf Flohmärkten findet, bearbeitet und in die Hochkultur einschleust. Neben einer Retrospektive wird nun im NRW-Forum Düsseldorf auch die Wirkung seiner Kunst auf Fische getestet. Ganz im Ernst.
Das Zentrum für verfolgte Künste im Kunstmuseum Solingen zeigt in der Ausstellung „Kunstwerk Leben“ Kunst rund um Medizin, Menschenwürde und Hoffnung. Wir sprachen mit Kurator Jürgen Kaumkötter über den Fortschritt und das Überleben.
Das sie selbst betreffende Thema „Einkauf“ findet in der Kunst von Albrecht Dürer über Andy Warhol bis Gerhard Richter, vom Kupferstich bis zur Videoinstallation.
Bereits O’Hara skizzierte in seinem Gedichtband „Meditations in an Emergency“ Grundbefindlichkeiten einer modernen Gesellschaft. Mit der gleichnamigen Aussstellung hält der Künstler Henning Strassburger nun wiederum uns den Spiegel vor.
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25