Claus Goedicke aus der Düsseldorfer Fotoschule bringt Gegenstände aus unserem Alltag zum sprechen. Außerdem fotografierte er im Studio eines Malers, in dem er nichts veränderte.
Die „älteste und größte Kunstausstellung von Künstlern für Künstler“ findet im Museum Kunstpalast statt. Hermann Focke erhält in diesem Jahr den Kunstpreis der Künstler.
Der Frage nach dem Wesen der Skulptur geht die Künstlerin Danica Dakic (*1962) mit ihrem Projekt „Missing Sculpture“ nach, das die Glashalle des Lehmbruck Museums einbindet.
Die Sonderausstellung „Lieblingsorte – Künstlerkolonien. Von Worpswede bis Hiddensee“ gibt erstmals einen Überblick über sieben Gemeinschaften während ihrer Blütezeit um 1900.
Viel Raum, viel Ehr, und Taschenlampen sind verboten. Eine Restrospektive des Baumeisters in Bonn.
Hinter den bunten Nanas steckt immer auch bunte Magie. Die Kämpfe, die die franko-amerikanische Künstlerin führte, sind nicht vorbei. Die große Dortmunder Retropspektive fragt, was bleibt.
Zu sehen sind in Essen Red Dot-prämierte Design-Innovationen, die im technologischen Vorreiterland Japan für viele Lebensbereiche erschaffen wurden.
Die Kunsthalle Düsseldorf bringt mit den Ausstellungen „Samson Young. A dark theme keeps me here, I'll make a broken music“und„Simon Fujiwara. Figures in a Landscape“ zwei junge Gegenwartskünstler auch in Deutschland ins Gespräch.
Gilgamesch-Holzschnitte Emil Schumachers verbinden sich mit graphischen Blättern Willi Baumeisters zu einer Doppelausstellung wichtiger Vertreter des Abstrakten.
Der deutsche Maler Georg Baselitz und sein italienischer Kollege Emilio Vedova werden gemeinsam im Duisburger Museum Küppersmühle ausgestellt.
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25