Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Kunst.

Die Welt wie sie ist

Die Werkstatt für Fotografie im Essener Folkwang-Museum – Kunstwandel 01/17

Jung, rebellisch und gut:Das Folkwang-Museum lädt zu einer Neuentdeckung eines Kapitels deutscher Fotografie-Geschichte mit der einflussreichen Berliner „Werkstatt für Photographie“ und der jungen Essener Szene in den 70er und 80er Jahren.

„Das Virtuelle hinterfragt auch die Konstruktion Museum“

Direktor Alain Bieber vom Kulturzentrum NRW-Forum Düsseldorf – Sammlung 01/17

Ein Gespräch über die Planungen zu neuen Fotoausstellungen, dem Spielefestival „Next Level“, der Virtual-Reality-Ausstellung „Unreal“ oder Thomas Mailaenders „Fun Archive“.

Der Affenkopf im Ziegelstein

Grandiose Nationalschätze aus Vietnam in Herne – Ruhrkunst 01/17

Hunderte Exponate erzählen aus zehn Jahrtausenden des archäologisch faszinierenden Landes zwischen Indien und China.

Mit System

Rudolf Knubel in Ahlen und Herne – Ruhrkunst 01/17

Werke des vielseitigen Künstlers Rudolf Knubel sind derzeit im Kunstmuseum Ahlen als auch in den Flottmann-Hallen in Herne zu bewundern. Eine Bonner Ausstellung folgt.

Linie und Licht

Lyonel Feininger in Düsseldorf – Ruhrkunst 01/17

Der legendäre Kubist und Futurist Lyonel Feininger ist mit seinem Oeuvre im Düsseldorfer Museum Kunstpalast zu sehen.

Perspektivwechsel

„Truck Tracks Ruhr #5“ von Rimini Protokoll im Ringlokschuppen Mülheim – Ruhrkunst 12/16

Ein LKW als fahrbarer Zuschauerraum: Die Berliner Gruppe „Rimini Protokoll" nimmt das Publikum quer durchs Ruhrgebiet mit auf eine Stadtführung der besonderen Art, dieses Mal in Mülheim.

„Fragen an das gesellschaftliche Rollensystem“

Niki de Saint Phalles Frauenbilder im Museum Ostwall – Sammlung 12/16

Regina Selter ist stellvertretende Museumsdirektorin und Kuratorin der Dortmunder Sonderausstellung„ Ich bin eine Kämpferin“ – Frauenbilder der Niki de Saint Phalle. Gezeigt werdenSkulpturen, Gemälde, Lithographien und Zeichnungen der franko-amerikanischen Künstlerin (1930-2002), die in den 60er Jahren durch ihre bunten Nanafiguren bekannt wurde.

Dunkle Ahnungen

„Die Welt ohne uns“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 12/16

Künstler thematisieren im HMKV eine Ökologie nach dem Menschen und die neuen Mächte der Zukunft.

Echte Bilder

Drei Generationen Fotorealismus in Hagen – kunst & gut 12/16

Beim Fotorealismus übertrugen US-Maler in den 1960ern Fotografien penibel auf die Leinwand. Dazu ist nun eine gelungene Ausstellung im Osthaus Museum Hagen zu sehen.

Das Prinzip Hoffnung

Prinzip Apfelbaum-Ausstellung in Köln – das Besondere 12/16

„Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt zugrunde geht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“, sagte Martin Luther. Elf Persönlichkeiten geben in Köln Antworten auf die Frage „Was bleibt?“.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Kunst.