Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

trailer spezial.

„Jetzt kommt es brutal nahe“

„Opel geht - aber was kommt?“ am 20.11. im Bahnhof Langendreer

Die Weihnachtsrede fällt dieses Jahr bei Opel aus. Stattdessen ließen beim WDR5-Stadtgespräch „Opel geht - was kommt?“ enttäuschte OpelanerInnen ihrer Wut freien Lauf.

Kauf dir einen bunten Luftballon

Pseudostreit um Andy Warhol in NRW – Magenbitter 11/14

Peter Ortmann über nordrhein-westfälische Bürokratie, Pop Art und Konsolidierungsprogramme.

Der Weg zur „Klima-Expo 2022“ braucht 1000 Schritte

Nach einem Jahr Anlaufzeit kommt das Landesprojekt allmählich ans Laufen. Aber es gibt auch atmosphärische Störungen – Innovation 11/14

Die von Innovationswillen geprägte Auftaktwoche der „Klimametropole Ruhr 2022“ präsentierte erste Vorgeschmäcker auf eine energieeffizientere Zukunft. Dabei war klar: Alles fängt klein an.

Bier-Reste im Dienst der Energiewende

Projekte der Klimametropole Ruhr 2022 (Bochum): Biogas und Wasserkraft in Bochums Süden – Innovation 10/14

In Sachen CO2-freier Energie-Erzeugung kann die „Klimametropole Ruhr 2022“ auch in und um Bochum auf Beispiele verweisen, wo sinnvoll genutzt wird, was eben da ist.

Hier, wo das Herz noch zählt... – Du und dein…Männergesangsverein

Männer wieder unter sich – VfL Bochum schafft den Frauenfußball ab

Mit dem Ende dieser Saison wirft der VfL Bochum seine Frauen raus - aus Kostengründen. Diese Einsparungen kommen dem Image des Vereins teuer zu stehen.

N.a.t.u.r. belebt Bochum

In seiner vierten Auflage bot das Bochumer n.a.t.u.r.-Festival (26.9.-5.10.) neue Formate und Überraschungen.

Neben einer besonderen Interpretation von „Alice im Wunderland“, feierte u. a. die Stadtrallye „VeLo ve Bochum“ Premiere.

Guck ’mal, was da brennt

Projekte der Klimametropole Ruhr 2022 (Oberhausen): Strom und Fernwärme aus Biomasse – Innovation 10/14

Ein Besuch beim ersten Biomasse-Heizkraftwerk des Ruhrgebiets in Oberhausen. Was wird da eigentlich verfeuert und was bringt’s?

Energie-Sanierung: Keine schiefe Kalkulation

Projekte der Klimametropole Ruhr 2022 (Gladbeck): Zehnfamilienhaus fast wie neu – Innovation 10/14

Eine energetische Gebäudesanierung ist teuer, spart auf lange Sicht aber Geld. Ein interessanter Grenzfall war ein Zehnfamilienhaus in Gladbeck.

Das Ruhrgebiet ist tot, es lebe das Ruhrgebiet

„Von Detroit lernen“ am 1.10. in den Rottstr5-Kunsthallen

Wem gehört die Stadt?: Deindustrialisierung, Leerräume und Armutsviertel – wie soll es im Ruhrgebiet weitergehen? Das in den Kunsthallen an der Rottstraße vom Netzwerk "Recht auf Stadt – Ruhr" präsentierte Manifest „Von Detroit lernen“ präsentierte Denkanstöße und regte zu spannenden Diskussionen an.

Brennstoffzellen: „Wir haben einen Plan“

Projekte der Klimametropole Ruhr 2022 (Düsseldorf): Zukunftshoffnung Wasserstoff – Innovation 10/14

Wasserstoff als Treibstoff? Schon vorhanden. Das H2-Netzwerk Ruhr rührt anlässlich der „Klimametropole Ruhr 2022“ die Werbetrommel.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer spezial.