Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.607 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Kunst.

Von der Fläche in den Raum

Eine anschauliche Ausstellung in der „Situation Kunst (für Max Imdahl)“ - Ruhrkunst 10/11

Das Thema und der theoretische Ansatz der Ausstellung „Malerei und realer Raum“ in Bochum-Weitmar liegen auf der Hand. Die „Situation Kunst (für Max Imdahl)“ versteht sich als Forschungsinstitut zur Kunst mit einem Faible für ungegenständliche Darstellungen.

Der reduzierte Quell des Lagers

Christiane Möbus und Timm Ulrichs - Ruhrkunst 10/11

Ein runder Tisch, umgekippte Tische, mitten drin ein zerbrechlich wirkender Professor. The wall to wall is calling, it lingers, then you forget, ohhh, you’re a Rock’n’Roll suicide.

Malen mit Licht

Auch im Osthaus Museum Hagen: Udo Nöger - Ruhrkunst 10/11

Plötzlich wird Udo Nöger leidenschaftlich, blickt im Kreis herum, hebt die Arme: „Was ist Malerei anderes als Licht. Licht! Licht ist Energie ist Malerei!“

Projektionsflächen im Raum

Ruprecht von Kaufmann stellt in der Neuen Galerie Gladbeck aus - Ruhrkunst 09/11

Kurz bevor er wohl zum Shooting Star der Kunstszene avancieren wird, zeigen zwei Galerien in NRW Arbeiten von Ruprecht von Kaufmann. Bis Anfang November sind seine Collagen in Düsseldorf und Gladbeck zu sehen.

Merkmale eines Jahrzehnts

„High Sixties Fashion“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund - Ruhrkunst 09/11

Die Erkenntnis, wie viel diese Modefotos an gesellschaftlichen Mustern und Zeitgeschehen mitteilen, stellt sich in dieser Schau erst allmählich ein, aber dann beginnt das Spiel der Verknüpfungen und Beziehungen. Das fabelhafte Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund zeigt in seiner aktuellen Wechselausstellung die Mode der 1960er Jahre, anhand von Fotografien...

Auf kleinstem Format

Das Kunstmuseum Mülheim stellt frühe und späte Arbeiten von Kurt Rehm aus - Ruhrkunst 09/11

Ausstellungen von Kurt Rehm sind ein seltenes Vergnügen. Die letzte größere Ausstellung fand 2004 im Kunstmuseum Bochum statt; schon davor gab es nur mit großen Abständen, aber dann pointiert, Präsentationen seiner Arbeiten. Freilich ist seine Kunst auch nichts für den Massengeschmack und den schnellen Blick.

Genau im Blick

Die Fotografien von Joel Sternfeld im Museum Folkwang in Essen - RuhrKunst 09/11

Joel Sternfeld ist eine beeindruckende Persönlichkeit. Der 1944 in New York geborene und dort auch lebende Fotograf verfügt über einen feinen Humor und ist hochkonzentriert bei seinen Ausführungen;

Avantgarde in Deutschland

Werner Graeff und seine Zeitgenossen im Kunstmuseum Mülheim - Ruhrkunst 09/11

Es ist im Kunstmuseum Mülheim die Ausnahme, dass eine Ausstellung das Erdgeschoss und auch das Dachgeschoss bespielt. Im Fall der aktuellen Schau zu Werner Graeff und seinen Künstlerkollegen der Nachkriegsmoderne in Deutschland ist dies sinnvoll.

„Wir wollen hier nicht die moderne, buddhistische Kunstschiene zeigen“

Dr. Hans Günter Golinski, Direktor des Museums Bochum, über Philosophie in asiatischer Kunst und die Auseinandersetzung mit Buddha - Ruhrkunst 09/11

Die Ausstellung „Buddhas Spur“ in Bochum zeigt ab November zeitgenössische Kunst aus Asien – parallel zur diesjährigen RuhrTriennale, die ebenfalls den Buddhismus thematisiert. Den Kuratoren ging es dabei aber nicht um die aktuell moderne buddhistische Kunstschiene. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen vor allem Künstler, die in Asien leben und deren Werke so stets latente Spuren der buddhistischen Philosophie kennzeichnen.

Die Welt in Ausschnitten

Das fotografische Werk von Hans-Christian Schink in der Küppersmühle Duisburg - RuhrKunst 09/11

Die Duisburger Ausstellung von Hans-Christian Schink ist richtig gut besucht. Sind, in der Nachbarschaft zu Düsseldorf mit seinen Fotokünstlern Gursky, Struth und Becher, die Aufnahmen dieses Leipziger Fotografen wirklich so herausragend, wie vom Museum Küppersmühle angekündigt?

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Kunst.