Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Kunst.

Zwischen Fläche und Raum

Pionierleistungen der Malerei in einer Ausstellung in der Situation Kunst in Bochum – Ruhrkunst 11/11

Der Weg von der Malerei als perfekte Illusion hin zur Öffnung des Bildes war ein langwieriger Prozess. In der „Situation Kunst“ in Bochum werden die verschiedenen Strategien dieser Revolution nun anhand vieler verschiedener Werk anschaulich gemacht.

„Für Leonardo war die Welt ein großes Ganzes“

Michael Peters, Museumsleiter der Zeche Nachtigall, erklärt, warum Modellbau nach Leonardo da Vincis Entwürfen so spannend ist – Sammlung 12/11

Auf die Spuren des Universalgenies Leonardo da Vinci hat man sich an der Fachhochschule Bielefeld begeben. Die nachkonstruierten Modellbauten des Meisters kann man nun in der Zeche Nachtigall in Witten und in der Henrichshütte in Hattingen sehen. trailer sprach mit Michael Peters, Leiter der Zeche Nachtigall, über da Vinci im Ruhrgebiet.

Ausstellung mit Hintergrund

Wilhelm Lehmbrucks „Kniende“ in der Sammlung des Duisburger Lehmbruck Museums – Ruhrkunst 12/11

Fraglos ist Wilhelm Lehmbrucks Skulptur einer „Knienden“ – die lebensgroße Darstellung einer andächtig in sich versunkenen Frau – ein Meisterwerk der modernen Kunst. Über das angewinkelte Bein, welches das kniende Bein in der Balance hält, fällt ein Tuch.

Kunst mit Sprache

ars viva-Preisträger im Museum Folkwang – Ruhrkunst 12/11

Die zunehmende Flut an Geräuschen und visuellen Sensationen im öffentlichen Raum führt zu einer Dauerbeschallung und zu Sprachverwirrungen in gesprochener und geschriebener Form. Seit den 1990er Jahren reagiert die Kunst verstärkt darauf;

Zeitlos schön

Das Kunstmuseum Mülheim zeigt Werner Gilles – Ruhrkunst 12/11

Manchmal braucht es äußere Anlässe, um ein künstlerisches Werk wieder ins Bewusstsein zu rufen. Zum 50. Todestag des Malers Werner Gilles werden seine mythologischen Szenen, Interieurs, die italienischen Landschaften und Seestücke umfassend ausgebreitet, erst im Museum Schloss Rheydt und nun im Kunstmuseum Mülheim.

Abbild einer Utopie

Caroline von Grone in der Bochumer Galerie m – Ruhrkunst 12/11

Eine Staffelei auf dem Gehweg. Eine Malerin. Eine ehemalige Witwensiedlung in Kiel. Das sind die inhaltlichen Zuläufe, aus denen sich die Ausstellung „Himmelsleiter“ in der Bochum Galerie m speist.

Einige Jahre in Paris

Wilhelm Lehmbrucks Skulptur „Kniende“ im zeitlichen Kontext in Duisburg – Ruhrkunst 10/11

Die „Kniende“ zählt zu den bedeutendsten Skulpturen Wilhelm Lehmbrucks als einem wichtigen deutschen Bildhauer der Klassischen Moderne. Welchen Einfluss die Skulptur auf Malerei und Bildhauerei der letzten 100 Jahre hatte, will die Ausstellung in Duisburg zeigen.

„Wir müssen manchmal ein bisschen von den Lippen lesen“

Das Museum Folkwang widmet Aernout Mik die Ausstellung „Communitas“ – Sammlung 11/11

Angefangen hat alles mit der Bildhauerei. Doch nachdem der Künstler der Skulptur den lebenden Körper hinzufügte, entfernte er sich schnell von dem, was eine Skulptur ausmacht.

Hören lernen

Drei Klangarbeiten von Christina Kubisch im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/11

Die „Wolke“, die Christina Kubisch im Schaufenster des Museum Ostwall auf der vierten Etage des Dortmunder U errichtet hat, ist ein guter Start in ihre dortigen Beiträge. Von draußen durch die Glasscheibe zu sehen und drinnen auf Augenhöhe zu umqueren, hängt ein locker gefasstes Bündel schwarzer Kabel über dem Boden.

Leblos hinter der Lärmschutzwand

Sebastian Mölleken zeigt die Region, wie sie ist – Ruhrkunst 11/11

Neben der A40 lässt es sich gut ruhen. Gleich hinter der Lärmschutzwand liegt ein Friedhof, die Geräusche des Ruhrschnellweges sind immanent. Ein stiller Hain ist das nicht und doch sympathisch symptomatisch für den pragmatischen Umgang der Ruhrgebietsbewohner mit ihrer Umwelt.

Neue Kinofilme

The Running Man

Kunst.