Das Thema und der theoretische Ansatz der Ausstellung „Malerei und realer Raum“ in Bochum-Weitmar liegen auf der Hand. Die „Situation Kunst (für Max Imdahl)“ versteht sich als Forschungsinstitut zur Kunst mit einem Faible für ungegenständliche Darstellungen. Das entspricht ganz dem Programm der benachbarten Galerie m, die hier seit Jahrzehnten Pionierarbeit leistet. Und es wäre im Sinne des früheren Professors für Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Max Imdahl (1925-88), der sich in Deutschland frühzeitig für reduzierte, dabei in den dreidimensionalen Raum strebende Kunst eingesetzt hat. Die „Situation Kunst“ gehört zum Kunstgeschichtlichen Institut mit den Kunstsammlungen auf dem Campus der Universität, und seit einem Jahr steht ihr mit dem Kubus in Weitmar ein vorzügliches Ausstellungshaus zur Verfügung, das angemessen hochkarätig bespielt wird.
Zum Beispiel jetzt. Der Ausstellungstitel „Aufbruch“ meint zweierlei: Es geht um die künstlerische Avantgarde seit 1945 und um ein künstlerisches Verständnis, bei dem (oft malerische) Flächen nach vorne oder in die Raumtiefe geöffnet bzw. erweitert sind. Eine Prämisse der Ausstellung ist, dass es sich um ungegenständliche Kunst handelt. Diese Werke präsentieren nichts außer sich selbst. Die Verfahren und Absichten differieren, wobei die Arbeiten aller Theorie zum Trotz anschaulich und sinnlich wirken und dahingehend für jedermann verständlich sind. Die Liste der Künstler umfasst prominente und für das Thema unverzichtbare Namen wie Lucio Fontana oder François Morellet, aber auch jüngere, teils ziemlich unbekannte Künstler, die man nun immerhin exemplarisch kennenlernt. Eine Arbeit von Udo Nöger hätte übrigens gut in die Ausstellung gepasst.
Haupt-Kurator in Bochum ist Erich Franz: ein altgedienter Spezialist, wenn es um das offene Bild geht. Im Katalog trifft der ehemalige Ausstellungsmacher des Landmuseums Münster dann auf ehrgeizige Studenten, die Texte zu den einzelnen Kunstwerken geschrieben haben. Denn die „Situation Kunst (für Max Imdahl)“ versteht sich auch als Lehranstalt.
„Aufbruch. Malerei und realer Raum“ I bis 15. Januar im Kubus von „Situation Kunst (für Max Imdahl)“ in Bochum-Weitmar I www.situation-kunst.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24
Alle für einen
Matthias Wollgast im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 06/24
Im Bann der Impulse
„Radiant“ im Lichtkunstzentrum Unna – Ruhrkunst 06/24
Hin und weg!
„Ferne Länder, ferne Zeiten“ im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 05/24
Leben in der Wüste
Namibia-Ausstellung im Naturmuseum Dortmund – Ruhrkunst 05/24