Die Förderung ist genehmigt, die Leerstände in der Umgebung sind gecheckt, das Konzept steht. Doch was verbirgt sich hinter dem Projekt „Kunst schafft Stadt“?
Die Ausstellung zeigt, dass das, was für uns heute als klassische Moderne etabliert ist, auch mal unbekannte Avantgarde war, die es eben wert war zu pflegen.
Seit 2002 verleiht die Kunststiftung NRW den Nam June Paik Award zur Erinnerung an den Mitbegründer der Fluxus-Bewegung in Europa und mit seinen Arbeiten ein Pionier der Medienkunst war.
Eine Werkschau mit Bildern und Objekten von Bernd Schultze findet noch bis zum 20. Januar im Museum Küppersmühle in Duisburg statt.
Kurator Gerd Weggel spricht im Interview über die Besonderheiten der digitalen Fotografie und Position der ausgestellten Künstler innerhalb dieser Kunstrichtung.
Duisburg konzentriert sich auf einen Künstler und dessen Schaffen. Während zeitgleich in einer Ausstellung im Essener Museum Folkwang die Kunstrichtung des Expressionismus auf ihre Inspirationsquellen befragt wird.
Das Museum Folkwang widmet sich mit einer beeindruckenden Ausstellung dem berühmtesten Geheimagenten der modernen Popkultur.
Der Fotograf Knut Wolfgang Maron begleitete seine Mutter in ihren letzten Lebensjahren mit der Kamera und teilte mit ihr „eine wunderbare und nicht benennbare Intimität“.
Die Bochumer Galerie Chrom zeigt bis zum 6.1.2013 die erste Einzelausstellung der rumänischen Künstlerin Ana Andronic, alias Buzu, in Deutschland.
Der Fotograf Knut Maron findet seine Motive voller Vergänglichkeitssymbolik in der Welt des Alltags. In dem Projekt „Ein Leben“ wendet er sich ganz persönlich dem Tod und der Frage zu, was am Ende bleibt: Im Haus seiner 82jährigen Mutter führte er fotografisch Tagebuch über die letzte Phase ihres Lebens.
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25