Der für geometrische Formen bekannte bildende Künstler Ernst Hermanns (1914-2000) war mit seinen Skulpturen ein Vertreter der Konkreten Kunst. Das Museum DKM setzt sein Werk in Dialog mit anderen Künstlern.
Henri de Toulouse-Lautrec porträtierte die nicht nur schöne Belle Époque in Paris. Das Emil Schumacher Museum in Hagen zeigt seine Plakat-Entwürfe, Lithographien und Radierungen.
„Ritual und zeitgenössische Kunst aus Indien“ lautet der Untertitel der Bochumer „Sparsha“-Ausstellung mit Shiva, Ganesha, Bollywood und dem dritten Geschlecht.
Eine menschliche Figur steht im ansonsten leeren Raum der großen Glashalle des Lehmbruck Museum. Es handelt sich um die Skulptur „Loss“ des Briten Antony Gormley.
In der Ausstellung „Arche Noah – Über Tier und Mensch in der Kunst“ zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Tier von der Moderne bis zur Gegenwart. Wir haben uns dort umgeschaut.
Auf dem achten Handmade-Markt am 7.12. konnten handgemachte Mode, Dekoration und Accessoires in ausgefallenen Designs erworben werden.
Was Tiere erleiden, ist in der Kunst oft Metapher für die menschliche Naturbeherrschung und das „Raubtier“ Mensch. Die Dortmunder „Arche Noah“-Ausstellung zeichnet über Kunstwerke vieler Gattungen die Tier-Mensch-Beziehung nach. Wir sprachen mit Kuratorin Katja Knicker.
Max und Moritz, Vater und Sohn, Nick Knatterton, Mecki, Fix und Foxi: All das sind einflussreiche deutsche Comics, die zusammen mit neueren, oft innovativen Werken jüngerer Jahrzehnte in Oberhausen zu einem geschichtlichen Überblick vereint sind.
Das Naturkundemuseum mit seinen harmlosen Rekonstruktionen ausgestorbener Gattungen hat ausgedient. Claire Morgan fängt die durch uns gefährdete Tierwelt in der Bewegung ein, stellt existentielle Situationen dar.
Die Klangskulpturen Christof Schlägers sprechen gleich mehrere Sinne an. Seine Werke sind mit den Ohren, den Augen und beim Konzert sogar am ganzen Körper durch Luftströme erfahrbar.
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25