Das Naturkundemuseum mit seinen harmlosen Rekonstruktionen ausgestorbener Gattungen hat ausgedient. Claire Morgan fängt die durch uns gefährdete Tierwelt in der Bewegung ein, stellt existentielle Situationen dar.
Die Klangskulpturen Christof Schlägers sprechen gleich mehrere Sinne an. Seine Werke sind mit den Ohren, den Augen und beim Konzert sogar am ganzen Körper durch Luftströme erfahrbar.
Kurt Rehm schneidet farbiges Papier und fertig Collagen und Tuschzeichnungen an. Mit seinen Formen und Farbenschafft er einen eigenen poetischen Kosmos. Neue Arbeiten sind im Kunstmuseum Bochum zu sehen.
Die vielen Plakate Martin Kippenbergers (1953-97) zu seinen eigenen Ausstellungen werfen gerade im Nebeneinander, das im Museum Folkwang geboten wird, Fragen auf, auch zur Beziehung zwischen Kunst und Trash.
Eine Schau lässt den für Martin Kippenberger charakteristischen, häufig ins Absurde getriebenen Humor und die ihm eigene Ironie zur Geltung kommen. Ein Interview mit René Grohnert, dem Leiter des Deutschen Plakatmuseums im Essener Museum Folkwang.
Museum Folkwang: Der Schweizer Fotograf Yann Mingard dokumentiert Orte des Klonens, der DNA-Aufschlüsselung, Datensammlung und anderer Bestrebungen, Wissen und Kontrolle über alles Biologische zu erlangen.
Clowns tauchen heute in den unterschiedlichsten Kontexten auf: von der Werbung über den politischem Aktivismus bis hin zu Krusty bei den Simpsons. Die Ausstellung „Böse Clowns“ in der Dortmunder U bereitet dieses Phänomen auf.
Das Museum Folkwang besitzt eine früh angelegte Sammlung japanischer Kunstobjekte und widmet den japanischen Einflüssen auf die französische Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts eine Ausstellung.
In Kunstmuseum lässt sich der Wandel im Werk des Mülheimer Künstlers Heinrich Siepmanns nachvollziehen: von konventionell figürlichen Arbeiten zu lyrischer Abstraktion und ungegenständlichen Experimenten.
Erstmals widmet das Museum Küppersmühle eine Ausstellung ausschließlich der Fotografie. Zwischen den Werken von Barbara Klemm und Stefan Moses entfaltet sich dabei ein Dialog auf höchstem Niveau.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25