Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.634 Beiträge zu
3.853 Filmen im Forum

Kunst.

Schlachthaus, Zoo und Para-Humans

„Arche Noah“ – kunstvolle Tiere im Dortmunder Ostwallmuseum – Kunstwandel 01/15

In der Ausstellung „Arche Noah – Über Tier und Mensch in der Kunst“ zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Tier von der Moderne bis zur Gegenwart. Wir haben uns dort umgeschaut.

Eine helfende Hand für Handgemachtes

Einzigartiges und Kreatives beim Handmade-Markt in Oberhausen

Auf dem achten Handmade-Markt am 7.12. konnten handgemachte Mode, Dekoration und Accessoires in ausgefallenen Designs erworben werden.

„Kritischer mit der Welt umgehen“

„Arche Noah – Über Tier und Mensch in der Kunst“ im Dortmunder U – Sammlung 12/14

Was Tiere erleiden, ist in der Kunst oft Metapher für die menschliche Naturbeherrschung und das „Raubtier“ Mensch. Die Dortmunder „Arche Noah“-Ausstellung zeichnet über Kunstwerke vieler Gattungen die Tier-Mensch-Beziehung nach. Wir sprachen mit Kuratorin Katja Knicker.

Nicht einfach nur Striche

150 Jahre deutschsprachige Comics in der Oberhausener Ludwiggalerie – Kunstwandel 12/14

Max und Moritz, Vater und Sohn, Nick Knatterton, Mecki, Fix und Foxi: All das sind einflussreiche deutsche Comics, die zusammen mit neueren, oft innovativen Werken jüngerer Jahrzehnte in Oberhausen zu einem geschichtlichen Überblick vereint sind.

Am seidenen Faden

Claire Morgan im Osthaus Museum in Hagen – kunst & gut 12/14

Das Naturkundemuseum mit seinen harmlosen Rekonstruktionen ausgestorbener Gattungen hat ausgedient. Claire Morgan fängt die durch uns gefährdete Tierwelt in der Bewegung ein, stellt existentielle Situationen dar.

Industrial auf Knopfdruck

Christof Schläger in den Herner Flottmannhallen – RuhrKunst 12/14

Die Klangskulpturen Christof Schlägers sprechen gleich mehrere Sinne an. Seine Werke sind mit den Ohren, den Augen und beim Konzert sogar am ganzen Körper durch Luftströme erfahrbar.

Schule des Sehens

Introvertiert: Kurt Rehm in Bochum – RuhrKunst 12/14

Kurt Rehm schneidet farbiges Papier und fertig Collagen und Tuschzeichnungen an. Mit seinen Formen und Farbenschafft er einen eigenen poetischen Kosmos. Neue Arbeiten sind im Kunstmuseum Bochum zu sehen.

Schule der Kombinatorik

Extrovertiert: Kippenberger in Essen – RuhrKunst 12/14

Die vielen Plakate Martin Kippenbergers (1953-97) zu seinen eigenen Ausstellungen werfen gerade im Nebeneinander, das im Museum Folkwang geboten wird, Fragen auf, auch zur Beziehung zwischen Kunst und Trash.

„Wer zeigt sich schon mit einem dicken Bauch, einem Sonnenbrand oder völlig betrunken?“

Die Schau„,Du kommst auch noch in Mode‘–Plakate von Martin Kippenberger“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 11/14

Eine Schau lässt den für Martin Kippenberger charakteristischen, häufig ins Absurde getriebenen Humor und die ihm eigene Ironie zur Geltung kommen. Ein Interview mit René Grohnert, dem Leiter des Deutschen Plakatmuseums im Essener Museum Folkwang.

Leben im Reagenzglas

Yann Mingards „Deposit“-Projekt in Essen – RuhrKunst 11/14

Museum Folkwang: Der Schweizer Fotograf Yann Mingard dokumentiert Orte des Klonens, der DNA-Aufschlüsselung, Datensammlung und anderer Bestrebungen, Wissen und Kontrolle über alles Biologische zu erlangen.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Kunst.