Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Kunst.

Schule des Sehens

Introvertiert: Kurt Rehm in Bochum – RuhrKunst 12/14

Kurt Rehm schneidet farbiges Papier und fertig Collagen und Tuschzeichnungen an. Mit seinen Formen und Farbenschafft er einen eigenen poetischen Kosmos. Neue Arbeiten sind im Kunstmuseum Bochum zu sehen.

Schule der Kombinatorik

Extrovertiert: Kippenberger in Essen – RuhrKunst 12/14

Die vielen Plakate Martin Kippenbergers (1953-97) zu seinen eigenen Ausstellungen werfen gerade im Nebeneinander, das im Museum Folkwang geboten wird, Fragen auf, auch zur Beziehung zwischen Kunst und Trash.

„Wer zeigt sich schon mit einem dicken Bauch, einem Sonnenbrand oder völlig betrunken?“

Die Schau„,Du kommst auch noch in Mode‘–Plakate von Martin Kippenberger“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 11/14

Eine Schau lässt den für Martin Kippenberger charakteristischen, häufig ins Absurde getriebenen Humor und die ihm eigene Ironie zur Geltung kommen. Ein Interview mit René Grohnert, dem Leiter des Deutschen Plakatmuseums im Essener Museum Folkwang.

Leben im Reagenzglas

Yann Mingards „Deposit“-Projekt in Essen – RuhrKunst 11/14

Museum Folkwang: Der Schweizer Fotograf Yann Mingard dokumentiert Orte des Klonens, der DNA-Aufschlüsselung, Datensammlung und anderer Bestrebungen, Wissen und Kontrolle über alles Biologische zu erlangen.

Sie sind längst überall und nicht mehr lustig

„Böse Clowns“ vom Hardware Medien Kunstverein im Dortmunder U – Kunstwandel 11/14

Clowns tauchen heute in den unterschiedlichsten Kontexten auf: von der Werbung über den politischem Aktivismus bis hin zu Krusty bei den Simpsons. Die Ausstellung „Böse Clowns“ in der Dortmunder U bereitet dieses Phänomen auf.

Japan in Frankreich

„Monet, Gauguin, van Gogh …“ im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 11/14

Das Museum Folkwang besitzt eine früh angelegte Sammlung japanischer Kunstobjekte und widmet den japanischen Einflüssen auf die französische Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts eine Ausstellung.

Sehen und Differenzieren

Heinrich Siepmann in Mülheim – RuhrKunst 11/14

In Kunstmuseum lässt sich der Wandel im Werk des Mülheimer Künstlers Heinrich Siepmanns nachvollziehen: von konventionell figürlichen Arbeiten zu lyrischer Abstraktion und ungegenständlichen Experimenten.

Zeugen ihrer Zeit

Fotografien in der Küppersmühle Duisburg – RuhrKunst 11/14

Erstmals widmet das Museum Küppersmühle eine Ausstellung ausschließlich der Fotografie. Zwischen den Werken von Barbara Klemm und Stefan Moses entfaltet sich dabei ein Dialog auf höchstem Niveau.

Design, das man sich leisten kann

Ein Wochenende lang verschönerten handgemachte Kunstwerke die Weststadthallen in Essen

Die kleine und große Halle und sogar das Foyer der Weststadthalle wurden am 25. und 26.10 gefüllt mit handgearbeiteten Unikaten und Kleinserien, als der Design Gipfel zum fünften Mal in Essen vorbeischaute.

„Wo muss eine Gesellschaft hin, damit sie so eine Figur braucht?“

Unlustige Bedrohung durch „Böse Clowns“ im Dortmunder Hartware MedienKunstVerein – Sammlung 10/14

Der Hartware MedienKunstVerein geht in seiner internationalen Ausstellung in Dortmund der ambivalenten Figur des (bösen) Clowns auf den Grund. Ein Gespräch mit der Kuratorin Inke Arns.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

Kunst.