Gelöschte Weihnachtsbäume, gegurgeltes Wetter und Kant-Zitate: Die Kleinkunst-Tipps für April.
Nach der besinnlich-anmutigen Show „Je t’aime“ widmet sich das Essener GOP mit seiner neuen Show „Rockabilly“ den ausgelassenen, fröhlichen und lauten 50er Jahren.
Poetry Slammer, Buchautor, Otter und Gehirnchirurg: Jan Philipp Zymny trat am 5.3. mit seinem Programm „Bärenkatapult“ im Grammatikoff auf.
Das besondere Gastspiel des Ensembles „nk-eiland“, bot eine Neuinterpretation des bekannten Stoffs um Illusion und Realität.
Im kleinen Theater Unten läuft der große Remarque-Roman „Im Westen nichts Neues“ als Zusammenarbeit des Schauspielhauses Bochum mit der Folkwang Universität der Künste. Wir trafen uns mit Regisseur Henner Kallmeyer und seinen jungen Darstellern.
Eine kleine Vorschau auf Premieren im April: Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“, Kleists „Amphitryon“ und „Alles ist erleuchtet“ von Jonathan Safran Foer.
George Orwells „1984“ hat an Aktualität nichts eingebüßt: Unsere Privatsphäre löst sich langsam auf. Uli Greb inszeniert den „Big Brother“-Klassiker neu in Moers.
Neulich noch im Kino, jetzt schon wieder auf der Bühne: „Viel Lärm um nichts“ in einer ganz anderen Inszenierung von Dramaturg Olaf Kröck, der die Situation von Flüchtlingen einbezieht.
In „Häuptling Abendwind“ trifft die Ruhrpott-Punkband Die Kassierer auf Dichter Johann Nestroy (1801-1862) und das Dortmunder Schauspielensemble. Lieber nicht in die erste Reihe setzen.
Das Gelsenkirchener Erzählfestival läuft diesmal ab Mitte März für fast zwei Monate und umfasst 23 Veranstaltungen. Man darf sich auf Wortkunst mit 20 Erzählkünstlerinnen freuen.
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25