Rotkäppchen 2.0 im Maschinenhaus Essen. Eine blutige Angelengenheit, die gut unterhält und die Vielseitigkeit des Full Spin Festival demonstriert.
Als Gastspiel des Nationaltheaters Weimer wurde im DüsseldorferSchauspielhaus Schillers „Wallenstein“-Trilogie aufgeführt. Sie fragt nach der Macht des Einzelnen.
Der Dortmunder Sprechchor ist Kaspar Hauser: der rätselhafte Junge, derplötzlich auf einem Marktplatz stand. Von seinem Schicksal kann er erst erzählen, als man ihm das Sprechen beigebracht hat.Ein musikalisches Stück mit Texten von Andreas Dorau, Nena, Handke und anderen.
Das oberflächliche Leben von drei Frauen und einem Mann, die sich mit Konsum durchs Leben hangeln und sich auf einer Party begegnen.Ein surreales Viereck-Spiel.
Pottfiction ist ein gemeinsames Jugendkunstprojekt von Kinder- und Jugendtheatern im Ruhrgebiet. Ab 28. Juni wird nach der Welt von morgen gesucht.
Im Rahmen des RuhrHochDeutsch-Festivals präsentiert Knacki Deuser die zweite Auflage des Stand-Up-Festivals „Germany steht up“.
Ein Blick ins Programm der Ruhrtriennale 2015 mit ihren noch rätselhafen Installationen, für die derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen.
Identitätsdiebstahl und gesellschaftliche Rollen bei Kleist: Der Göttervater Jupiter ist aus dem Olymp herabgestiegen, um Alkmene in der Gestalt ihres Gatten, dem Feldherrn Amphitryon, nachzustellen.
Ein Rückblick auf das Impulse Festival, das diesmal in Mülheim an der Ruhr stattfand. Wurden mit den Fördergeldern wirklich neue Impulse gegeben?
Mit „The Great Democracy Show“ bietet das Theaterensemble Sir Gabriel Dellmann nicht nur eine Lehrstunde in Sachen Ideologiekritik – sondern vielmehr einen energischen Weckruf.
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25