Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Prost Mahlzeit: Als Schauspielerin Jennifer Frank das Publikum nicht mit dem revolutionären Feuer anstecken kann, gönnt sie sich etwas Gebranntes
Foto: Dominik Lenze

Freiheit, Gleichheit, Gleichgültigkeit

16. Juni 2015

Björn Gabriels „The Great Democracy Show“ im Rottstr5-Theater – Theater 06/15

Wer Schlafende wecken will, muss Krach machen – besonders wenn sie im Tiefschlaf sind. Genau das will Björn Gabriel mit seiner „Great Democracy Show“, die am 12.6. im Theater an der Rottstraße zu sehen war. Dabei fängt es so harmlos an: mit einem Begrüßungsküsschen und etwas Musik. Der Projektor lässt einen Film laufen, ein Kind schreit: Demokratie. Das alles vorm Rottstraßentheater in Sektempfangsstimmung. Die Show kann beginnen, es präsentiert sich: die Demokratie.

Doch die Stimmung kippt. Immer und immer wieder: Von Ironie in Wut, von Wut in Paranoia und zum Schluss in Resignation: „Holger, der Kampf geht nicht weiter“, sagt Schauspieler Christoph Jöde am Ende. Dem tristen Resümee geht eine wahnwitzige Irrfahrt voraus, die Schauspieler unterbrechen die Show wutentbrannt, um mit den Zuschauern Schnaps zu trinken, scheuchen sie mit Schwert bewaffnet durch die Gänge des Areals, eine vierte Wand ist in Björn Gabriels Theater nicht mehr zu spüren. Auch keine zusammenhängende Geschichte, was aber ganz beabsichtigt ist: „Mich interessiert vor allen Dingen die Orientierungslosigkeit“, sagt der Regisseur.

Genau die möchten Gabriel und sein Ensemble auf die Bühne bringen: Ausschweifende Reden über die Mechanismen von Ideologie und Medienmanipulation werden unterbrochen, mal von den Schauspielern selbst, mal durch plötzliche Geräusche oder Werbeeinblendungen. Ein Sinnbild für den ebenso aufgeklärten wie hysterischen modernen Menschen, der soviel weiß, aber auch soviel kennt, das ihn davon ablenken kann.

Nicht zuletzt ist das Chaos der bewusst überdrehten Inszenierung auch ein Stilmittel: Ohne das chaotische Wechseln der Schauplätze, ohne eine Jennifer Frank, die ihre Zuschauer mit dem Säbel übers Rottstraßengelände in den bedrohlich rot ausgeleuchteten Keller scheucht und all die anderen Verrücktheiten würde das Stück fast in eine klischeelinke Dozierstimmung abrutschen: Die Werbung diktiert uns, was wir zu begehren haben, Algorithmen was wir zu kaufen haben und so weiter und so fort – das alles wissen wir. Die große Pointe an „The Great Democracy Show“ ist nicht, dass sie uns nichts beibringen will, sondern voller Empörung zeigt was wir schon wissen – und trotzdem gleichgültig bleiben.

Vielleicht ist die Show deswegen so laut, so hysterisch, so energisch. Das ist kein politisches Theater, das aufklären will – das braucht niemand mehr, wir wissen Bescheid. „The Great Democracy Show“ will aufwecken. Dass das bei aller Unterhaltung auch anstrengend ist, geschenkt. Aber wer lässt sich schon gerne aus gut gemachten Betten scheuchen?

Dominik Lenze

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Lesen Sie dazu auch:

Zwischen Utopie und Ökoterrorismus
Tagung „Klimafiktionen“ in Bochum – Literatur 12/24

Nouvelle vague in der Katakombe
„Außer Atem“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 12/23

Widerstand ist machbar, aber unbeliebt
„Die fetten Jahre sind vorbei“ am Rottstr 5 Theater – Prolog 06/22

Wetterleuchten der Veränderung
Alexander Ritter inszeniert „Wir, Kinder der Sonne“

„Es geht nur noch darum, das irgendwie zu beherrschen.“
Auftakt der Bochumer Klimawoche von „correctiv“ am 4.11. in der Rottstr. 5 – Spezial 11/19

Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19

„Bullshit von der AfD“
Die Leitung des Bochumer Theaters Rottstr 5 über Fördergelder der freien Szene – Bühne 02/19

Stoisch sind die Salatköpfe
„Die Kopien“ am 12.10. am Rottstr5-Theater in Bochum – Bühne 10/18

Heute ein Mythos
„Die im Schatten leben“ vom Rottstr 5 Theater – das Besondere 07/18

Das Jahr beginnt mit Flüchen
Komödien sind nicht alles im Theater – Prolog 01/18

Deutschland mal zehn
„Deutschland Shorts“ bringt 10 Mini-Stücke im Depot und an der Rottstraße auf die Bühne – Theater 11/17

Szenische Revolution
Lukas Vogelsang mit Hamster in Bochum – Lesezeichen 09/17

Bühne.