Après-Ski und los: Autor und Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer inszeniert ab dem 21. Oktober in Essen das Stück, das 2022 für dem Mülheimer Dramatikpreis nominiert ist.
Ein akrobatisches Miteinander gehört zur Handschrift von Roser López Espinosas Choreografien. Beim Tanzabend „Aurora“ am 29. Oktober in Gelsenkirchen widmet sie sich dem Zauber des Anfangs.
Drei Theaterinstitutionen aus Mülheim befragen ab dem 14. Oktober Brechts Fatzer-Fragment in der Schnittstelle aus Parcours, Tanz, Schauspiel und Fest.
Jessica Weisskirchen Inszenierung katapultiert uns ab dem 9. Oktober mitten ins tierisch-menschliche Unterbewusstsein.
Die Intendanz von Merle Fahrholz beginnt mit Wagners Oper. Paul-Georg Dittrich inszeniert einen detailreichen Abend mit fordernden Bilderrätseln, gesanglichen Höhepunkten und Geschlechterkonflikten.
Ist die Neue Musik am Ende? Im Gespräch mit dem Komponisten zeigen sich neue Entwicklungen, Emanzipation und Genrewechsel der verschiedenen Musikrichtungen.
Am 29. September feiert die Inszenierung am Theater Oberhausen Weltpremiere und liefert eine schwarz-humorige Gesellschaftsanalyse – und doch steckt in ihr viel Glaube an die Menschen.
Mehmet Kubaşık lebte, liebte in Dortmund und wurde hier ermordet. Regisseurin Emel Aydoğdu wimdet sich in ihrer szenischen Lesung dem Menschen und befragt zugleich ihre eigene Biografie.
Die Choreografin Ursina Tossi lässt im Depot Wiedergängerinnen in der krisengeschüttelten Gegenwart spuken – als Beschwörung einer gerechten Gesellschaft.
Leider zeitlos: Max Frischs Lehrstück ohne Lehre wird ab dem 1. Oktober von am Schauspielhaus Düsseldorf Adrian Figueroa neu inszeniert.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25