Schon der römische Kaiser Augustus pflegte diesen Ausspruch: „Eile langsam! Ein vorsichtiger ist besser als ein waghalsiger Heerführer.“ Und Shakespeare legte diesen Sinnspruch seinem Romeo in den Mund, als Antwort auf seine geliebte Julia, die schnellstmöglich mit ihm durchbrennen will. „Wer hastig läuft, der fällt; drum eile nur mit Weil“, weiß Romeo.
Über die Jahrhunderte hat sich also in unser kulturelles Gedächtnis ein Ratschlag eingenistet, die Dinge zügig, aber nicht überhastet anzugehen. Und das klang schon immer schwierig umzusetzen. Dieses geflügelte Wort evoziert also einen Balanceakt, den die Choreografie „Haraka haraka haina baraka“ (dt: „Eile mit Weile“) durchexerziert, als eine Koproduktion der Cooperativa Maura Morales und MUDA Africa, ein professionelles Tanzzentrum in Dar es Salaam, wo junge Absolvent:innen den traditionellen und zeitgenössischen, afrikanischen Tanz studieren.
Gemeinsam zeigen sie im Rahmen des asphalt Festivals in Düsseldorf ein Tanzstück, das sich anhand der weiblichen Körperpolitik mit einer Schwellenerfahrung, einer Gesellschaft im Wandel auseinandersetzt, in der die bestehenden, sozialen und kulturellen Werte einem Aufbruch weichen. Eile mit Weile – das bedeutet in solchen Zeiten wohl vorzupreschen, ohne die gemeinschaftlichen Wurzeln auszureißen.
Die Cooperativa Maura Morales, die im Kern aus der Tänzerin und Choreografin Maura Morales sowie dem Komponisten und Musiker Michio Woirgardt besteht, hat seit 2010 bereits zahlreiche Bühnenstücke realisiert. Gemeinsam mit anderen Compagnien und Ensembles hat Maura Morales Choreografien konzipiert, die literarische Vorlagen wie José Saramagos „Die Stadt der Blinden“ oder assoziationsreiche Begriffe wie den Phobos oder die Kälte in ein exzessives Bewegungsvokabular und in energetischen, kraftvollen Tanz auflöste.
Elementarer Bestandteil der Cooperativa Maura Morales sind zudem die Kompositionen Michio Woirgardt, die meist live eingespielt werden, den Tempo und den Rhythmus der Aufführungen mal beschleunigen, mal verlangsamen. Und das verspricht sicherlich, auch zum existenziellen Spagat beizutragen, den der titelgebende Sinnspruch „Eile mit Weile“ eröffnet.
Haraka haraka haina baraka | C: Maura Morales | 3., 4., 5.7. | Weltkunstzimmer, Düsseldorf | 0211 23 94 97 98
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25
Die Erfolgsgarantin
Hanna Koller kuratiert die Tanzgastspiele für Oper und Schauspiel – Tanz in NRW 12/24
Die Grenzen der Bewegung
„Danses Vagabondes“ von Louise Lecavalier in Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 12/24
Krieg und Identität
„Kim“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 11/24
Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25