Die Kompanie zeigt am 9. Und 10. Dezember im Bochumer Schauspielhaus u.a. das Gastspiel „Consagración“, das den Opfermythos in Strawinskys „Le sacre du printemps“ hinterfragt.
In einer absurd-fantastischen Realität ist vieles möglich: Passend zur umstrittenen Fußball-WM in Katar inszeniert die Regisseurin am Theater Oberhausen „Zwei Herren von Real Madrid“ von Leo Meier.
Das Collective Ma’louba zeigt das prämierte Stück des syrischen Autor Wael Kadour am 3. und 4. Dezember in Mülheim.
„Sonne“, „Mond“ und jetzt „AKAL“ („Erde“): Der marokkanische Tänzer Radouan Mriziga schließt auf PACT Zollverein seine Trilogie über mythologische Frauenfiguren ab.
Die Inszenierung zeigt am 20. Dezember die blutige Welt hinter dem Wahnsinn der Normalität auf und erklärt ihr den mörderischen Fleisch-Krieg.
Der junge italienische Dirigent ist in Essen kein Unbekannter; für seine künftige Position am TUP wird er ab Herbst 2023 seinen Lebensmittelpunkt in die Ruhrmetropole verlegen.
Die Vorweihnachtszeit bedeutet Hochbetrieb in den Kinder- und Jugendtheatern und den Schauspielhäusern: Schulklassen und Familien gleichermaßen besuchen Märchenklassiker, mittlerweile zumeist in moderner, emanzipierter Version inszeniert.
Der Regisseur spricht über das Stück seiner niederländischen Theatergruppe De Warme Winkelbei bei den Bochumer Kammerspielen, das am 5. November Premiere feiert.
Eine Operette am Musiktheater im Revier: Sandra Wissmann inszeniert Thomas Pigors Operette nach Erich Kästners Klassiker. Ein großes Vergnügen und auch die Wiederbelebung eines fast vergessenen Genres, die gelungen an Inszenierungen der 1930er Jahre anschließt.
Am 28. Oktober feiert das Familiendrama, das als Kinofilm bereits 2016 in Cannes mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet wurde, Premiere am Schauspielhaus Bochum.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25