Die 2018 mit 67 Jahren verstorbene Essener Künstlerin Gerda Schlembach in einer Retrospektive im Kunsthaus.
Referenz für den Fotografen, den Bildhauer und den malenden Zeichner ist die menschliche Figur, die in ihre Umgebung eingebunden ist und u.a. dadurch Abstraktionsprozessen unterliegt.
Die in Köln und Berlin ansässige japanische Malerin und Keramikerin mit Werken, die in einer stillen, Geheimnis erfüllten Gegenständlichkeit der Transformation von Mensch, Tier und Natur nachgehen.
Der Hauptvertreter der abstrakt informellen Malerei in Deutschland mit einem Überblick über sein Werk, das beginnend mit pulsierenden Oberflächen später mit applizierten Schnüren real in den Raum vordringt.
Die Leiterin des Hartware Medienkunstvereins hat die Ausstellung „Computer Grrrls“ kuratiert, die das komplexe Verhältnis von Frauen und Technologie verhandelt.
Der Umgang mit Bildern in Religion und Kunst ist ambivalent. Die Ausstellung „Bild Macht Kunst“ belegt eine komplizierte Beziehungsgeschichte, voll Liebe und Hass.
Notiert auf der Glasfassade und erfahrbar über einen begehbaren Steg am Lehmbruck Museum, benennt der berühmte Konzeptkünstler Stationen seines Werkes im Kontext der Zeitgeschichte.
Die Ping Pong Gallery zeigt unter dem Titel „superreal_punk“ 80er-Jahre-Fotografien des jungen Olaf Ballnus, der vom Ruhrgebiet aus mit Freunden unter anderem zu Konzerten trampte.
Die chinesische Medienkünstlerin mit einem Überblick über ihr Schaffen, das ausgehend von ihrer Heimat mit Fotografien, Videos und Installationen zwischen Realität und Fiktion angesiedelt ist.
Zentrales Thema von Hamilton ist die soziale Situation seiner Heimat Chile, die charakteristisch für die Gleichzeitigkeit von Wachstum und Armut in Südamerika ist.
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25