Was für ein Vorbild: Mit 80 Jahren immer noch Bürger verschreckend. Der Wiener Aktionskünstler Hermann Nitsch mit grandioser Werkschau im Osthaus Museum.
Ab dem 22. Februar zeigen Foto-Installationen von Marge Monko im Museum Folkwang, wie Begehren gesteuert wird.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek wird eine umfangreiche Ausstellung zum Kino der Weimarer Republik gewidmet und gezeigt, wie es mit den anderen Phänomenen der Zeit, von Sport bis Psychoanalyse, in Zusammenhang stand.
Der bedeutende Maler aus Hagen (1912-99) mit einer Werkschau, die v.a. seine abstrakt expressive Malerei vorstellt, die im Zusammenspiel von Farbintensität und kraftvoll linearem Duktus entstanden ist.
Eine Werkschau zum Düsseldorfer Maler (1882-1930), der mit seinen lichterfüllten, überwiegend in expressiver Malerei vorgetragenen Bildern zur Avantgarde seiner Zeit gehörte und lange nicht ausgestellt war.
Der Klever Künstler mit seinen konstruktiven Skulpturen, die mit Stäben aus Edelstahl und dem Spiel des Schattens auf dem Boden und der an Wand geschlossene Raumkörper suggerieren.
Die Ausstellung „Rausch der Schönheit“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte ist geeignet, die Besucher zu verzaubern.
Die Ausstellung wendet sich der Malerei im Italien der 1920er Jahre zu: zwischen Magischem Realismus und Neuer Sachlichkeit und Ausflügen ins Surreale mit ihrem Sonderstil der Pittura Metafisica und Künstlern wie Carrà, de Chirico und Severini.
In Zusammenarbeit mit Religionswissenschaftlern zeigt das Kunstmuseum Bochum Kunst über den Glauben zwischen Verehrung, Verbot und Vernichtung.
Das Museum unter Tage von Situation Kunst zeigt den chinesischen Maler, der seine Landschaften in hellen Flächen unterbringt und die Sehfähigkeit der Betrachter herausfordert.
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25