Anlässlich des Jubiläums des Atomwaffensperrvertrags präsentiert die Initiative „Mayors for Peace“ eine Ausstellung über städtische Hinterlassenschaften.
Eine Ausstellung mit unterschiedlichsten Exponaten beleuchtet die Beziehungen zwischen Mensch und Tier und ihrer Heimat im Ruhrgebiet.
44 Lichtkunstwerke werden Ende September in neun Städten der Region zu sehen sein.
Die echte Pest als Ausstellung im Herner LWL-Archäologie-Museum. Der Kurator spricht über die lange Geschichte der Pandemien in Europa und über Schneewittchensärge.
Die Ausstellung „Hymne an die Jungen“ im Märkischen Museum präsentiert spannende Gegenwartskunst.
Der US-amerikanische Künstler Tony Cokes samplet in seiner Installation Bild- und Textmaterial. Zitate von David Bowie und Co. werden in neuen Zusammenhänge gesetzt.
Stephan Kaluza ist ein facettenreicher Künstler. Seine Malerei kann man noch bis 22.9. in der Ludwiggalerie sehen.
Der US-amerikanischen Künstler zeigt von Beton umgebene Videoarbeiten. „Mixing Plant“ ist ein Beitrag von Urbane Künste Ruhr zur Ruhrtriennale.
Die neusortierte Folkwang-Sammlung überzeugt mit 24 genreübergreifenden Räumen.
Katja Davar fängt in ihrer Kunst Bewegung ein. Dafür spielt sie mit Stoffen, Malerei und Projektionen, im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl.
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25