Die dauernde Abwesenheit von völliger Dunkelheit ist ein modernes Problem für Lebewesen aller Art. Welchen Grund sollte es also geben mitten im fast taghellen Ruhrgebietsabend vorsätzlich gebündeltes Licht in den Himmel zu senden? Ganz klar. Zum vierten Mal findet Ende September die Nacht der Lichtkunst in neun Städten und Gemeinden der Hellweg-Region (Ahlen, Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Lippstadt, Lünen, Schwerte, Soest und Unna) statt. Ein künstlerisches Statement für die Gegend, besitzt sie doch mit dem Zentrum für internationale Lichtkunst in der ehemaligen Lindenbrauerei Unna eine Institution, die das weltweit einzige Museum für ausschließlich diese Kunstform ist und völlig irre Werke renommierter Künstler beherbergt. 44 Lichtkunstwerke werden den Abend erhellen und die Seelen beleuchten, man denke nur an James Turrells Skyspace „Third Breath“ neben dem Lichtkunstmuseum. Es sieht aus wie eine hermetische Burg mit Turm und erzeugt doch in Sonnenuntergangsstunden visuelle Erlebnisse von grenzenloser Schönheit.
Aber die Nacht ist auch für Mobilität geschaffen worden. Neben den zentralen Werken in den jeweiligen Städten stehen sieben geführte Lichtreisen zur Verfügung, die mit unterschiedlichen Touren sowie unterschiedlichen Start- und Endpunkten die beteiligten Kommunen und deren Lichtkunstwerke miteinander verbinden und viele Hintergrund-Information transportieren können. Aber auch die Hellweg-Region wird selbst zur künstlerischen Fläche, für Veranstaltungen an den jeweiligen Ankerplätzen wie in Bergkamen die Videoprojektion „Fuji – Großes Holz“ von Simone Prothmann und Siegfried Krüger oder wie in Bönen, wo der 68 Meter hohe Förderturm der stillgelegten Zeche Königsborn III/IV von Mischa Kuballs Lichtkunstwerk „Yellow Marker“ in einen grazilen „Leuchtturm“ verwandelt wird, von dessen 45. Ebene aus Lichtkunst-Fans auch den nächtlichen Ausblick in die Hellweg-Lichtregion genießen können. Zurück in Unna lockt dann noch die Performance „Pitch Dark“ von der niederländischen Lichtkünstlerin Giny Vos. Was für eine Nacht!
4. Nacht der Lichtkunst | 28.9. | Region Hellweg
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Leuchtende Herbstnacht
6. Nacht der Lichtkunst im östlichen Ruhrgebiet – Kunst 10/23
Geschichten, die das Licht erzählt
2. Nacht der Lichtkunst am 25.11. in Lünen, Unna, Bergkamen und anderen Städten – Kunst 11/17
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25