Mit dem Gastspiel von „Wassergeräusch“ der bremer shakespeare company und der anschließenden Diskussion, gelang dem Mülheimer Theater an der Ruhr ein spannender Abend.
Vor 100 Jahren entstand der Dadaismus. Dem Thema widmete die Künstlergruppe „Konkret zu Abstrakt” eine eigene Performance und mutete den Zuschauern viel zu.
Die Berliner Künstlergruppe präsentiert: Warpop Mixtake Fakebook Volxfuck Peace off! Schland of Confusion. Der überbordende Name ist Programm.
Konstanze Kappenstein inszeniert den Shakespeare-Klassiker über zeitlose Themen wie Liebe und Intrige als poppiges und sprachlich spannendes Cliquendrama. Statt Othellos Hautfarbe steht hier die Rolle der Frau, und damit dessen Gattin Desdemona im Fokus.
Großes Slam-Poetry-Spektakel im FZW: Sebastian 23 stemmt sich gegen Wutbürger, Frederike Jakob predigt für eine bessere Welt und Bo Wimmer dichtet über Schwänze.
Warum wir ins Paradies wollen, weiß Gott nicht – aber die Nachfrage stimmt, und die nächsten Kunden sind schon in Sichtweite. Marc Schnittgers Figurentheater-Inszenierung von Boschs Gemälde „Der Garten der Lüste" ist eine atmosphärische und kluge Reflektion, über unser Verhältnis zu Heil, Sehnsucht und Erlösung.
London im Ausnahmezustand. Das U-Bahn-Attentat von 2005 hat gerade stattgefunden und alles gelähmt. Simon Stephenszeigt uns Menschen aus der Londoner Peripherie, die von dem Ereignis mit erfasst werden.
Ewald Palmetshofers „Helden“ zeigt ein Geschwisterpaar in seinen Zwanzigern in einer Zeit, die auf Rettung wartet. Eine Zusammenarbeit mit der Regieklasse der Folkwang Universität.
Das als Roadmovie erzählte Stück des niederländischen Dramatikers Theo Fransz bietet einen überhöhten, humorvollen Blick auf die Pubertät.
Die Kleinfamilie und ihre Gäste: Am Düsseldorfer Schauspielhaus wird der 1919 entstandene Einakter eines schwarzhumorigen Brecht von Hans-Ulrich Becker inszeniert.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25