Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bühne.

Die Gang von J.C. Friedrich

Schillers „Räuber“ in Dortmund - Theater Ruhr 12/10

Pumpender Bass. Stroboskop-Blitze. Schillers „Räuber“ sind los. Wie immer in Leipzig, wo sie eigentlich studieren sollten. Aber Scheiß Machen und Bierdosen Killen macht noch mehr Spaß.

Gesang, Gedichte und Fechtduelle

„Cyrano“ am Theater Oberhausen - Theater Ruhr 12/10

Kann man geliebt werden, wenn man hässlich ist? Können schöne Worte die große Nase wettmachen? Cyrano glaubt nicht daran und leiht dem schönen Christian seine Worte, um die von beiden geliebte Roxane zu verführen.

Doch kein Revoluzzer

„Kohlhaas“ am Dortmunder Schauspiel - Theater Ruhr 12/10

Er ist kein übler Kerl, dieser Kohlhaas. Ein aufrechter Kaufmann, und einer, der an „das Gefüge von Recht und Ordnung“ glaubt. Eher Spießer als ein Revoluzzer. So ist er eigentlich auch nicht auf Ärger aus. Kohlhaas will in Ruhe seine Arbeit machen, sein Leben leben – pragmatisch und kompromissbereit.

Göttin mit Festnetzanschluss

„Iphigenie auf Tauris“ im Prinz Regent Theater - Theater Ruhr 12/10

Heraus in eure Schatten, rege Wipfel. Auf der Bühne des Bochumer Prinz Regent Theaters rezitieren die Schauspieler Goethes Texte, in der letzten Reihe flimmern nebenan die Handys, rezitieren die Schüler ihre Kürzel.

Die Symphonie des Grauens

Herbert Fritsch zeigt Ibsens „Nora oder Ein Puppenhaus“ im Oberhausener Theater in expressiver Bilderflut - Theater Ruhr 12/10

Das Heim ist eine spiegelblanke Fläche. Henrik Ibsens Nora bewegt sich anmutig darauf. Wie ein kleines Kind geistert die dreifache Mutter im Puppen-Tutu tanzend übers Eis, Nur ein stilisierter Weihnachtbaum ist ihre Bühnendeko.

„Ich glaube nicht, dass wir schon am Ende sind“

Christian Tombeil hat beim Intendantenreigen im Ruhrgebiet wohl den schwierigsten Posten übernommen - Premiere 12/10

Mit „Sad Songs“ geht’s ins neue Jahr. Beileibe kein Omen. Der Start in Essen war erfolgreich. Wenn auch die Fusion mit dem Theater Ober- hausen erst einmal vom Tisch ist, wenn auch die wirtschaftliche Lage der Kommunen sich zu bessern scheint, leicht ist die Aufgabe von Christian Tombeil, dem eher stillen Arbeiter im Hintergrund, nicht.

2 Klassiker und 1 Durchhalteparole

Am besten man geht zu allen drei Produktionen

Es ist nicht immer leicht, sich die herannahenden ‚Pflichttermine‘ am Theater zu merken. Wenn man allzu gerne die Premiere sehen will, ist die meist schon vorbei, wenn man sich an das Stück, den ungewöhnlichen Inhalt oder den beliebten Schauspieler, der darin mitwirkt, erinnert.

Verunsicherung in NRW-Tanzszene

Bericht zur Lage der freien Choreographen

328 Gastspiele haben die freien Tanzcompagnien 2009 auf die Tanzbühnen des Landes gebracht. Eine Vielzahl von Stilvarianten, neue theatrale und choreografische Ansätze begeisterten das Publikum. Viele junge Talente bereichern inzwischen wieder die Szene.

Heißer Musical-Winter

Highlights auf kleinen und großen NRW-Bühnen

Uwe Ochsenknecht, Maite Kelly und Tetje Mierendorf haben mit „Hairspray“ den Kölner Musical-Dome verlassen. Ochsenknecht wendet sich wieder Film- und Fernsehaufgaben zu, Kelly ist in den Schoß der Familie zurückgekehrt, und Mierendorf steht ab 2. Dezember in der Musical-Fassung des Whoopi Goldberg-Films „Sister Act“ im Hamburger Operettenhaus auf der Bühne.

Mozart beim Nato-Einsatz

Versoffen aber sittsam: „Così fan tutte” in Hagen

Am Aschermittwoch ist alles vorbei – und bei entsprechendem Alkoholpegel die Erinnerung daran auch angenehm vernebelt. Wohl deshalb greifen Fiordiligi und Dorabella zwischendurch immer mal wieder zur Flasche, wenn sie Fünfe gerade sein lassen, was die Treue zu ihren vermeintlich abwesenden Verlobten angeht. Und wohl deshalb lässt Regisseur Thomas Weber-Schallauer den Chor kurz vor dem Finale in bunten Karnevalskostümen auftreten:

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Bühne.