Unter dem Motto: „Stay with me for a little while“ startet das Theaterfestival „Favoriten 2012" am 24. November.
Bereits zum achten Mal zeigt das Pottporus-Festival, was die Street Art in all ihren Facetten zu bieten hat
Choreograf Heinz Spoerli inszeniert Shakespeares „Sommernachtstraum" mit dem Essener Aalto Ballett Theater.
Die Schatten der Gitterstäbe legen sich wie ein Raster über den Körper des Delinquenten. Eines Gefangenen, dem – verurteilt vor der Tat – die Haft eher ein Refugium als eine Strafe ist. Rupert J. Seidl als Woyzeck im sandfarbenen Overall sitzt gebeugt auf einem Hocker, starrt ins fahle Licht und erzählt stockend von den inneren Stimmen...
Ach du arme Luise.Wie schön wäre es doch gewesen, wenn da nicht eine Kabale dieses böse Gift...
Es ist eine wahre Geschichte, die die aus München kommende Vollblut-Komödiantin, Kostümbildnerin, Schauspielerin und Sängerin Sissi Perlinger in ihrem Programm „Gönn’ dir ne Auszeit“ am 17. November auf die Bühne der Stadthalle in Mülheim an der Ruhr bringt: Sie musste erst am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn dieser nicht mehr funktioniert.
Jasper Brandis inszeniert Werner Schwabs „Präsidentinnen“ am Essener Grillo Theater und findet, dass der österreichische Dramatiker zeitlos ist und „man auch über die 1990er hinaus etwas in ihm entdecken kann.“
Der Schauspieler Friedrich von Thun liest Ernest Hemingways Klassiker „Der alte Mann und das Meer“ im Theater Marl.
Das Theater an der Ruhr zeigt vom 24. bis 28. Oktober Produktionen, die die aktuellen politischen Verhältnisse und Krisen arabischer Länder thematisieren.
Selbstgebackene Küchlein, selbstgemachter Holunderbeerwein mit einem Spritzer Arsen und einem Schuss Zyankali – fertig ist das verführerische Gemisch, das alte Herren um die Ecke bringt. Nicht aus Hass, sondern aus Nächstenliebe werden sie getötet.
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25