Zwei Frauenleichen ausgeweidet, mal schnell einen menschlichen Braten gezaubert. Ed Gein war ein irrer Mörder und diente zahlreichen Horror-Filmen wie „Psycho“ oder „Schweigen der Lämmer“ als blutrünstige Basis. „Der Schlächter von Plainfield“ wurde zum Unhold seiner Zeit und das waren die grauen 1950er Jahre in Wisconsin.
Mit donnernden Schritten geht Lum zur Tür. „Willst du, dass ich dich verlasse?“ brüllt er seinem Kompagnon Purl zu. „Natürlich“, schreit der ihm hinterher. Lum öffnet eine knarrende Tür, die jedem Psychothriller Ehre machen würde. Doch mit dem Verlassen wird es nichts.
Wenn eine kleine Hand zum Zählen der Lebensjahre nicht mehr ausreicht, dann beginnt in der Regel die Zeit für Bühnenspektakel jenseits des Kasperletheaters. Davon profitieren die Stadttheater insbesondere zur Weihnachtszeit.
Jürgen Bartsch hatte in den 60er Jahren vier Jungen entführt, misshandelt und auf grausame Weise ermordet. Das Stück ist der Versuch seine Gedanken zu erkunden.
Jahresrückblicke und X-mas-Shows schön und gut: Es gibt aber auch noch „normale“ Höhepunkte auf den Bühnen der Region. Zum Beispiel das Gastspiel des Schweizer Duos „Ohne Rolf“.
Essens Weihnachtsmärchen „Peter Pan“ ist nicht nur für Kinder ein Vier-Sterne-Menü für die Augen.
Der durch NRW tourende WDR5 Science Slam machte Halt in Duisburg und unterhielt einmal mehr mit vier diesmal sehr unterschiedlichen Forschungsvorträgen und dem gut aufgelegten Moderator Ingo Börchers.
Benno Boudghoust inszeniert eine universale Geschichte über das Erwachsenwerden, basierend auf dem berühmten Roman J.D. Salingers.
11 Städte, 11 Tage: Das SPIELARTEN-Festival richtet sich an ein junges Publikum und gastiert erstmalig auch in den Herner Flottmannhallen.
Hier geht es turbulent zu, in Rüttenscheid auf der Rü-Bühne. Da wird geweint, geschrien, gesungen und vor allem gelacht.
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25