Zwei auf den ersten Blick gegensätzliche Städte treffen bis zum 9. Oktober aufeinander: Architektur-Aufnahmen aus Tel Aviv und Fotografien von Gebäuden in Teheran im Bauhaus-Stil zeigen überraschende Gemeinsamkeiten.
Menschenbilder stehen bei der bis zum 28. August laufenden Ausstellung im Mittelpunkt – und was Fotografie für die Vermittlung von Vielfalt leisten kann.
Die Installation, die in Kooperation mit dem Center for Contemporary Art (CCA) Tel Aviv ausgestellt und von den drei Künstler:innen Naama Arad, I. S. Kalter und Eran Navekuratiert wird, ist bis zum 31. Juli in provisorischer Architektur zu sehen.
Blumenmotive, von lieblich und dekorativ bis bedrohlich immer von facettenreicher Symbolkraft: Rund 180 Werke von über 50 Kunstschaffenden hat das Kuratorenteam für die Ausstellung zusammengetragen. Bis 25. September im Museum Ostwall.
Stille Schönheit: Die Ausstellung zelebriert bis zum 25. September mit 85 Fotografien und Skulpturen von 34 Künstlerinnen und Künstlern das sinnliche Mannsbild.
Bis zum 15. Mai ist die Ausstellung „Das Gewicht der Welt. Ein Raumessay“ über den Physiker Klaus Fuchs in Essen zu sehen. Sie beleuchtet Leben und Arbeit des verstorbenen Meisterspions.
Zur Themenwoche Energie des Medienkunstfestivals „Futur 21“ präsentierte der französische Künstler und Klimaaktivist Joanie Lemercier seine audiovisuelle Installation.
Bis zum 15. Mai ist die Essener Jubiläumsausstellung zu sehen: Zwei Sammlungen vereinen die Werke großer Künstler.
Eindrucksvolle Farbspiele, die Illusionen im Raum erzeugen: Die Ausstellung „FROM RED TO VIOLET“ der Künstlerin Rita Rohlfing ist bis zum 27. März im Kunstmuseum Gelsenkirchen zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung „Warum ist nicht alles schon verschwunden?“ zeigt das Bochumer Kunstmuseum bis zum 13. März verschiedene Werke internationaler Künstlerinnen.
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24