Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

19 neue Standorte

KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25

Das Projekt des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung wird auf Orte in Essen, Oberhausen, Aachen und Herford ausgeweitet.

„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“

Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse

Nicht Menschen sind ersetzlich. Arbeitskräfte sind es. Herr/Frau ChatGPT spricht über den Sinn der Arbeit, über Qualifikation und Bürokratie. Ein Experiment.

Lässiger Spott

„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25

Multimediakünstlerin Florentina Holzinger nimmt in ihrer Produktion Talentshows aufs Korn, in denen Fernsehvolk und Social-Media-Blase launisch ihre Sympathien verteilen dürfen – und hebt dabei Tabus aus den Angeln.

„KI streikt nicht“

Teil 1: Interview – Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter über künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Künstliche Intelligenz zwischen Heilsversprechen und Untergangsvision. Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter sieht in unserem Interview vor allem die Stellung der Arbeiter in Gefahr.

Großer Auftritt zum Finale

Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25

Ins Konzerthaus bringt Shani am 10. und 11. Mai seine beiden Orchester mit: das Israel Philharmonic Orchestra, dessen Chefdirigent er seit 2020 ist, und die Münchner Philharmoniker, deren Chefdirigent er ab 2026 sein wird.

Entmännlichung und Entfremdung

Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25

Vom 8. bis 18. Mai suchen 16 Produktionen nach neuen Werten und Beziehungsformen in Zeiten großer Veränderungen.

Feierabend heißt Feierabend

Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien

In der Welt der Smartphones und Laptops verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Spanien setzte 2021 ein Zeichen, mit einem Gesetz, das das Recht auf digitale Abhaltung garantiert.

Ein Meister des Taktgefühls

Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Dominanz, Sex und Macht: Mosebach beschreibt mit vielen sprachlichen und dramaturgischen Überraschungen die obszöne Hässlichkeit dieser Welt mit einer Eleganz, die immer leichtfüßig und verhalten, pietätvoll bleibt.

Gegen Genderklischees

Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25

In der „Frau von Format“ geht es um das imaginäre Fürstentum Silistrien, um selbstbewusste Frauen und um einen Konkurrenzkampf voller Intrigen und überraschenden Wendungen. Ab 11. Mai zu sehen.

„Der Zweifel ist wach zu halten“

Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25

Vom 4. Mai bis zum 17. August ist die Retrospektive „Revelations“ zur Künstlerin und Feministin Judy Chicago zu sehen.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

News.