Die bayerische Band präsentierte sich im Junkyard gewissermaßen als Fußball-Alternative. Entsprechend druckvoll und schweißtreibend ging es auf dem Konzert zu – nun sogar mitsamt Gitarrensoli.
Im ausverkauften Musiktheater Piano begeisterte die Band, bei der man immer auch an Quentin Tarantino und an Vampire denkt. Nächstes Jahr erscheint ihr neues Album.
Am 27. Juni kommen zwei kongeniale Bandprojekte ins Zakk: Beide entfernen sich vorsichtig vom klassischen strukturierten Songwriting hin zu psychedelischer angelegten Soundlandschaften.
Von Duisburg bis Dortmund, von Herten bis Witten: Das Extraschicht-Festival bietet auch in der diesjährigen Ausgabe am 1. Juni wieder acht Stunden Programm kreuz und quer durchs Ruhrgebiet.
Im Bahnhof Langendreer bot die Sängerin mit ihrer Band einen mitreißenden Abend, an dem nachdenkliche Akzente, Partystimmung und Trotz aufeinander folgten.
Das Festival Klangvokal findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Zu hören ist zwischen 24. Mai und 16. Juni Musik von Klassik über Jazz bis hin zu Weltmusik.
Zu Gast bei der diesjährigen Ausgabe vom 17. bis zum 20. Mai sind u.a. US-Harfenistin Zeena Parkins, Pianist Nduduzo Makhathini aus Südafrika oder Posaunist Konrad „Conny“ Bauer.
Mit dem Festival will die Künstlerische Leitung das musikalische Schaffen von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart für das Publikum erlebbar machen. Vom 9. bis zum 12. Mai zu sehen.
Zwischen musikalischen Genres, spielfreudig und in außergewöhnlich intimer Atmosphäre zeigte sich die Musikerin mit ihrer Band in der Altstadtschmiede.
Die junge Band zeigte sich im Junkyard ganz nah am Publikum. Musik und Performance bestätigen die großen Erwartungen, die mit den Musikern um Jack Balfour Scott verbunden werden.

Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25