Ungewöhnliche Musik an neue Orte tragen – so lautet das Motto des Düsseldorfer New Fall Festivals, das in diesem Jahr zum 11. Mal stattfindet. Dabei soll populäre und experimentelle Musik von deutschen sowie internationalen Künstlern an verschiedene Spielstätten gebracht werden, an denen normalerweise klassische Musik dominiert. Die Tonhalle, der Robert-Schumann-Saal oder das Düsseldorfer Schauspielhaus gehören unter anderem zu den Spielorten.
Das musikalische Programm ist vielfältig und reicht von Future-Soul über Jazz-Fusion bis hin zu Pop. Headliner ist unter anderem Kokoroko, das britische Oktett um die Trompeterin Sheila Maurice-Grey und den Perkussionisten Onome Edgeworth. Die beiden Gründer der Band lernten sich in einem Workshop kennen und vermischen Jazz mit Afro-Beat – ein origineller Sound, der zugleich groovig und entspannend wirkt.
In der Tonhalle spielt die polnische Pianistin und Komponistin Hania Rani. Kürzlich erschien ihr neuestes Album „Ghosts“, auf dem sie sich weiter vom schlichten, neoklassischen Klavierspiel entfernt. Oft verwendet sie elektronische Elemente wie Synthesizer und baut Gesang in die Kompositionen ein. Daraus entsteht eine träumerische, sphärische Klangwelt.
Einer der interessantesten Künstler des Line-ups ist der aus London stammende Songwriter Benjamin Clementine. Das Musizieren hat der Pianist und Komponist sich selbst beigebracht. In Paris lebte Clementine einige Jahre ohne festen Wohnsitz und spielte Konzerte auf den Straßen. Sein 2015 erschienenes Debütalbum „At Least for Now“ gewann prompt den britischen Mercury Prize. Clementines Songs sind originell, Vergleiche zu anderer Musik sind kaum möglich. Mit außergewöhnlicher Stimme kreiert der Brite seine eigene Mischung aus Pop, Jazz und Klassik.
Im Robert-Schumann-Saal spielt das Bandprojekt Crucci Gang, bei dem in wechselnder Besetzung bekannte deutsche Künstler ihre Lieder auf Italienisch singen. Weitere deutsche Künstler sind Tristan Brusch und Get Well Soon. Diskussionen und Workshops zu Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit in der Kultur- und Musikbranche runden das Musikprogramm des Festivals ab.
New Fall Festival | 1.-4.11. | div. Orte in Düsseldorf | new-fall-festival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Nach der Revolte kommt die Kunst
New Fall Festival vom 28.10.-1.11. in Düsseldorf – Popkultur in NRW 10/15
Der Nerd-Kanon
Beim New Fall Festival kann man das System Popmusik hören – Popkultur in NRW 10/14
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24
Eine ganz eigene Kunstform
Bob Dylan in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Matrix Bochum – Musik 10/24