trailer: Herr Stampa, Dortmund und Kultur, passt das eigentlich zusammen?
Benedikt Stampa: Man unterschätzt Dortmund oft. Die Stadt ist gut 1.100 Jahre alt. Hier existierte schon sehr früh ein bürgerliches Kulturleben, das dann aber durch Kohle und Stahl überdeckt wurde.
Am 16.3. machten die Berliner von Kotzreiz das Publikum glücklich. Nicht nur, weil sie Schnaps verschenkten, sondern auch wegen eines gelungenen Auftritts und bierseliger Stimmung.
Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen, die voller Eleganz kindlichen Charme auskosten.
Im Sozialen Zentrum in Bochum wurde die rechte Strömung im Black Metal angegangen. Wie konnte sich rechtes Gedankengut in einer Szene einnisten, was kann man nun dagegen tun?
Die Indie-Rock-Band und der Liedermacher boten ein nur auf den ersten Blick seltsames Paar in Essen.
In den Flottmannhallen wurde erstmals zum Jazz-Brunch geladen. Mit Daniela Rothenburg und ihrer Band war dabei mehr als eine Frühstücksbegleitung zu sehen, was bei einigen Besuchern mehr Hunger nach Jazz in Herne machen dürfte.
Mit TV Smith und den U.K. Subs lockten zwei Urgesteine des Punkrocks das Publikum am 3.2. aus den warmen vier Wänden in die Dortmunder Kaktusfarm.
Alex Amsterdam und Drens kämpften einen Abend lang gegen Dienstage und eine zu bier- und rauchseelie Kneipenatmosphäre.
Irish-Punk muss nicht immer gleich klingen und findet auch ohne eine Tin Whistle statt. „The Porters“ haben das bei ihrem Konzert in der Alten Feuerwache Duisburg am Samstag bewiesen.

Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25