Mit intelligenten Texten und Gitarrenmusik ist Niels Frevert nicht der bekannteste, aber mit der anspruchvollste Künstler unter den deutschsprachigen Singer/Songwritern.
Die Skapunks aus Florida haben es auch im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens noch drauf. Allerdings zeigten die Vorbands "Idle Class" aus Münster und „Tequila & the Sunrise Gang“ aus Kiel am 13.11. aber deutlich mehr Biss.
Mitinitiator Christian Denkhaus spricht über die zweite "Party ohne Grenzen", welche konzeptionell in die Fußstapfen ihres erfolgreichen Debüts tritt.
Ob sie mit der mangelnden Coolness ihrer Heimat Sachsen kokettieren oder ihr Leben als „Arschloch“ bezeichnen, Mitleid muss man mit den Chemnitzern nicht haben. In der Westfalenhalle gaben sie Gas wie selten bei einer deutschen Band erlebt.
Die Weltmusik-Reihe startete in Dortmund mit der international bekannten Band "Madredeus", die ihren Namen einem Stadtviertel in Lissabon verdankt.
Neue Platten mit Masken, getarntem Humor und hinterherhinkenden Bläsern.
Reduced to the Max: Nur mit Keyboard, Stimme, Charisma und einer treffsicheren Songauswahl im Gepäck erobern die „Sparks“ die Zeche Bochum.
Schwer beschreibbare Stilsammlungen und kanonisierte Materialschlachten im Oktober.
Längst ist das Projekt Bratze, erdacht von den Solokünstlern "ClickCklickDecker" Kevin Hamann und "Der Tante Renate" Norman Kolodziej zu einem autarken und äußerst erfolgreichen Duo zusammengewachsen. Im Bahnhof Langendreer vertrieben sie mit klugen Texten und Tanzwut die miese Montagsstimmung.
Zwar mag beim Konzert im Dortmunder Westfalenpark nicht alles perfekt gelaufen sein, für seine kleinen Schwächen lieben ihn seine Fans jedoch umso mehr. Eins hat der smarte Erfurter bewiesen: Das er in zehn Jahren Clueso & Band nicht die Bodenhaftung verloren hat.
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Matrix Bochum – Musik 10/24
Eine ganz eigene Kunstform
Bob Dylan in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle – Musik 10/24