Am Donnerstag wird in der Bochumer Jahrhunderthalle wieder die 1Live Krone vergeben. trailer-Autorin Lisa Flieger hat ihren persönlichen Favoriten schon gekrönt.
Zum vorletzten Konzert des Jahres lud am Donnerstagabend die Reihe „Gejazzt“ im Gelsenkirchener Consol Theater. Mit „Kahiba“ war ein drei-Länder-Projekt zu Gast, von dem man in Zukunft noch mehr hören dürfte.
Der Dezember verheißt musikalische Neuentdeckungen, Wiederentdeckungen und eine Abhandlung zur Spirale der Erinnerung.
Elektronische Klänge, Kunst und Technologie konnte man vom 10. bis zum 24.11. im und um das Dortmunder U sehen und vor allem hören. An drei Festivalabenden wurde das Gebäude der alten Unionsbrauerei zusätzlich zum Schauplatz von Videokunst und bot Raum für elektronische Sounds.
Am 23.11. feierte die Mülheimer Band „Die Lokalmatadore“ ihre Fans und sich selbst mit derben bis gewitzten Texten, gutem Deutschpunk und jeder Menge Bier.
Während der erste Tag des diesjährigen Pressure Air-Festivals die Grenzen des Indie auslotete, stand am hoch frequentierten, zweiten Tag vor allem lautes Gitarrengetöse im Mittelpunkt. Ausgelassene Stimmung ließ jedoch lange auf sich warten.
Mit intelligenten Texten und Gitarrenmusik ist Niels Frevert nicht der bekannteste, aber mit der anspruchvollste Künstler unter den deutschsprachigen Singer/Songwritern.
Die Skapunks aus Florida haben es auch im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens noch drauf. Allerdings zeigten die Vorbands "Idle Class" aus Münster und „Tequila & the Sunrise Gang“ aus Kiel am 13.11. aber deutlich mehr Biss.
Mitinitiator Christian Denkhaus spricht über die zweite "Party ohne Grenzen", welche konzeptionell in die Fußstapfen ihres erfolgreichen Debüts tritt.
Ob sie mit der mangelnden Coolness ihrer Heimat Sachsen kokettieren oder ihr Leben als „Arschloch“ bezeichnen, Mitleid muss man mit den Chemnitzern nicht haben. In der Westfalenhalle gaben sie Gas wie selten bei einer deutschen Band erlebt.

Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25