Die City Rats ziehen momentan durchs Ruhrgebiet und machten Halt im Duisburger Djäzz. Die Israelis boten was der Slogan ihres Banners versprach: 100 % Tel Aviv-Punkrock.
Wenn eine anspruchsvolle Prog-Metalband wie Opeth eine Akustikshow verspricht, ist das Konzert im nu ausverkauft. Zu Recht: Die Schweden boten eine dichte Atmospäre.
Zum letzten Mal hieß es im Jahr 2012 in Gelsenkirchen auf der Zeche Consol „Gejazzt“. Dabei boten Caspar van Meel und sein Quintett einen gelungenen Jahresabschluss.
Die malischen Musiker waren am 4.12. stimmgewaltig zu Gast im Konzerthaus Dortmund und ließen die Herzen mit Trommelschlägen höher schlagen.
Am Donnerstag wird in der Bochumer Jahrhunderthalle wieder die 1Live Krone vergeben. trailer-Autorin Lisa Flieger hat ihren persönlichen Favoriten schon gekrönt.
Zum vorletzten Konzert des Jahres lud am Donnerstagabend die Reihe „Gejazzt“ im Gelsenkirchener Consol Theater. Mit „Kahiba“ war ein drei-Länder-Projekt zu Gast, von dem man in Zukunft noch mehr hören dürfte.
Der Dezember verheißt musikalische Neuentdeckungen, Wiederentdeckungen und eine Abhandlung zur Spirale der Erinnerung.
Elektronische Klänge, Kunst und Technologie konnte man vom 10. bis zum 24.11. im und um das Dortmunder U sehen und vor allem hören. An drei Festivalabenden wurde das Gebäude der alten Unionsbrauerei zusätzlich zum Schauplatz von Videokunst und bot Raum für elektronische Sounds.
Am 23.11. feierte die Mülheimer Band „Die Lokalmatadore“ ihre Fans und sich selbst mit derben bis gewitzten Texten, gutem Deutschpunk und jeder Menge Bier.
Während der erste Tag des diesjährigen Pressure Air-Festivals die Grenzen des Indie auslotete, stand am hoch frequentierten, zweiten Tag vor allem lautes Gitarrengetöse im Mittelpunkt. Ausgelassene Stimmung ließ jedoch lange auf sich warten.
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24
Eine ganz eigene Kunstform
Bob Dylan in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Matrix Bochum – Musik 10/24
Sich dem Text ausliefern
Bonnie ,Prince‘ Billy in der Essener Lichtburg – Musik 10/24
Improvisationsvergnügen
Das Wolfgang Schmidtke Orchestra in der Immanuelskirche – Musik 09/24
Essen-Werden auf links drehen
Cordovas im JuBB – Musik 09/24
Rock ‘n‘ Roll ohne Schnickschnack
Gene Simmons und Andy Brings in der Turbinenhalle Oberhausen – Musik 08/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Bochum und Köln – Musik 07/24
Musikalische Feier
Markus Stockhausen Group im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 07/24
Verzauberung des Alltags
The Düsseldorf Düsterboys in Essen – Musik 07/24
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Von Roskilde nach Dortmund
Blasmusiker LaBrassBanda in Dortmund – Musik 06/24