„Goldene Zeiten“, das heißt in der Rotunde Bochum vor allem das Abfeiern einer etwas vergessenen HipHop-Tradition. Der Haupt-Act im August: MC Bomber aus Berlin.
Punkrock mit politischem Anspruch stand am 28.7. zum Abschluss des Konzertprogramms beim Festival Juicy Beats im Dortmunder Westfalenpark auf dem Programm: Feine Sahne Fischfilet sorgten mit einem gut einstündigen Set für Hochstimmung bei ihren mittlerweile zahlreichen Fans.
Zusammen mit dem Stadtfestival „Essen Original“ wird vom 31.8. - 2.9. in der Essener Innenstadt und auf Zollverein vor allem musikalisch gefeiert.
Zum zehnten Mal wird der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal zur Klangbühne – und keinen Sommer soll es anders sein. Im August 2018 trifft hier Jazz auf Weltmusik.
Hard Rock und Heavy Metal spielen auf den Hauptbühnen bei Bochum Total traditionell eine untergeordnete Rolle. Dass das Offstage-Programm in dieser Hinsicht eine sinnvolle Ergänzung darstellt, bewies unter anderem der Auftritt von Crossplane am 21.7. im Zacher an der Brüderstraße.
Bochum Total: Breathe Atlantis begeisterten ihre Fans mit melodischen Post-Hardcore-Sounds im Offstage-Programm in der Trompete.
Gender-Dekonstruktion durch Pop: Der Münchener Schriftsteller und Musiker verzettelt sich im „Artist Talk“ mit Hans Nieswandt im wahrsten Sinne des Wortes im Pop-Archiv.
Am 18. Juli beginnt in Dortmund ein Klangkunst-Programm an wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Stadt-Orten.
Sie sind ein Kleinod im regionalen Festivalkalender: Die „Park Sounds“ im Stadtgarten Essen. Vom 18. bis zum 22.6. wird dieser erneut zur beliebtesten Wiese der Stadt, wenn Folkwang Universität, IfPoM, ICEM und Philharmonie zu Konzert und freier Platzwahl laden.
In der Jahrhunderthalle steht am 16./17. Juli vor allem viel multikultureller „Migrantenpop“ auf dem Musikprogramm, der Eintritt ist frei.
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24
Eine ganz eigene Kunstform
Bob Dylan in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Matrix Bochum – Musik 10/24
Sich dem Text ausliefern
Bonnie ,Prince‘ Billy in der Essener Lichtburg – Musik 10/24
Improvisationsvergnügen
Das Wolfgang Schmidtke Orchestra in der Immanuelskirche – Musik 09/24
Essen-Werden auf links drehen
Cordovas im JuBB – Musik 09/24
Rock ‘n‘ Roll ohne Schnickschnack
Gene Simmons und Andy Brings in der Turbinenhalle Oberhausen – Musik 08/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Bochum und Köln – Musik 07/24
Musikalische Feier
Markus Stockhausen Group im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 07/24
Verzauberung des Alltags
The Düsseldorf Düsterboys in Essen – Musik 07/24
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Von Roskilde nach Dortmund
Blasmusiker LaBrassBanda in Dortmund – Musik 06/24