In einer Zeit formatierten Schwiegersohn-Pops und vernunftgelenkter Anpassung an vermeintlich richtiges Verhalten, hilft einem die Kapelle Petra dabei, wieder etwas freier zu atmen.
Freudiger Punk trotz kritischer Texte findet sich auf dem neuen Album der Goldenen Zitronen, deren Bandgeschichte jener der Beastie Boys nicht unähnlich ist – die gibt es jetzt auch in Buchform.
Oliver Bartkowski komponierte zusammen mit Sven Bergmann einen fiktiven Soundtrack zu John Carpenters Kultfilm „Die Klapperschlange“. Am am 2.2. wurde das Projekt vorgestellt.
Zur Zeit des Gesprächs arbeitet er an einer musikalischen Seelenkunde des Ruhrgebiets. In seinen Liedern und vor der Kamera ist Buch stets auf der Suche nach dem wirklich Persönlichen abseits bekannter Muster. Wie geht das?
Über das neue Soloalbum von Bassekou Kouyaté und Tobias Lehmkuhls Annäherung an die Biografie der rätselhaften Nico.
Seit fast 20 Jahren versorgt der Bochumer Kevin Werdelmann unter dem Namen Slowtide die Fans feiner Klänge zwischen Gitarre und Dream Pop. Sein neues Album „A Gentle Reminder“ arrangiert sein Frühwerk neu. Im Gespräch erforschen wir, wieso der große Erfolg bislang ausblieb.
Neuerscheinungen kurz vorgestellt, mit Orchestre Abass, Chris Carter, Richard Pinhas und Mark Stewart.
Punk-Geschichte hautnah: Der Autor Flo Hayler begleite die „Ramones“ jahrelang. In seinem Buch verbindet der Musikjournalist ihre Geschichte mit seiner eigenen Autobiographie.
Die 1Live-Krone ist innerhalb Deutschlands eine Institution unter den Preisverleihungs-Events. Auch die 19. Ausgabe fand wieder in der Bochumer Jahrhunderthalle statt.
Mit originären Kompositionen sowie der „Movie Trip Show“ macht sich das Duo Bergmann & Bartkowski einen Namen. Ihr neues Projekt „Skull City“ führen sie sogar bei der Comic Con in der Westfalenhalle auf.

Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25