Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Julius Schapansky
Foto: © Schepansky

Virtuoses Spiel

30. August 2018

3. Akkordeonherbst in Gelsenkirchen – das Besondere 09/18

Wer an „Schifferklavier“ oder „Quetschkommode“ denkt, hat meist das Bild besoffener Landratten vor Augen, die schunkelnd Seemannslieder lallen. Soweit das Vorurteil. Dabei ist das Akkordeon ein anspruchsvolles, komplexes Instrument, das weltweit wahre VirtuosInnen hervorgebracht hat. Im September können sich Musikliebhaberinnen davon selbst bei der dritten Auflage des Gelsenkirchener Akkordeonherbstes überzeugen. Den Auftakt der fünf Konzerte umfassenden Reihe macht Arseniy Strokovskiy, der mit Multisaxophonist Ivan Dyma auftreten wird. Strokovskiy springt für den ursprünglich im letzten Jahr vom Publikum auserkorenen, aber leider verhinderten Janne Valkeajoki aus Finnland ein, ist aber keinesfalls zweite Wahl. Neben vielen Auszeichnungen gewann Strokovskiy mit dem Akkordeonwettbewerb im sächsischen Klingenthal 2016 einen der weltweit wichtigsten Preise.

Mehrfach preisgekrönt und facettenreich unterwegs ist auch Claudia Buder. Die diplomierte Akkordeonistin blickt nicht nur auf zahlreiche Besetzungen im kammermusikalischen Bereich weltweit zurück, sondern ist auch in der Lehre tätig. Zum Beispiel eröffnete sie 2009 die Fachrichtung Akkordeon an der Hochschule für Musik in Münster. In Gelsenkirchen ist sie regelmäßig zu Besuch. In diesem Jahr kommt sie mit Schauspieler und Sprecher Max Landgrebe und wird unter dem Titel „Dialog in D“ wieder für ein volles Haus sorgen. Bei Claudia Buder gelernt hat Julius Schapansky. Der erst 20-jährige Lünener studiert derzeit an der Folkwang Universität der Künste, gilt schon jetzt als vielversprechendster Akkordeonist seiner Generation und wird das Publikum in Gelsenkirchen mit seinem Programm überraschen. Zum Abschluss präsentiert die Konzertreihe wie gewohnt einen internationalen Solisten. Claudio Jacomucci aus Italien ist seit Jahren als Konzertmusiker erfolgreich und hat für seinen Auftritt sowohl zeitgenössische Akkordeon-Kompositionen als auch barocke Stücke im Repertoire – ein würdiger Abschluss.

3. Akkordeonherbst | 2., 9., 16., 23., 30.9. 19.30 Uhr | Werkstatt, Gelsenkirchen | www.akkordeonherbst.de

Maxi Braun

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

Lesen Sie dazu auch:

Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25

Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25

Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25

Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25

Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25

Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25

Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25

Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25

Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25

Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25

Von Heilern und Kindern
Abel Selaocoe in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/25

Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25

Musik.