Die Welt der Musikgenres ist vieles: Facettenreich, bunt – und vor allem umtriebig. 12 Grundtöne kennt der Mensch und doch unterscheiden wir zwischen Grunge und Reggae, zwischen R’n’B und Trip-Hop, zwischen Acid Jazz und Schlager. Im Wechsel der Gezeiten entsteht ein Genre nach dem anderen, das im gleichen Atemzug präzise ausgestattet wird mit einem Namen. Ein Name, der im Folgenden den schmalen Grat beschreiben soll, der zwischen Indie und Pop, Elektro und Swing, Balkan und Beats verläuft und sie doch vereint. Beinahe könnte der Mensch sich also etwas auf seinen Ideenreichtum und das Spiel mit den Worten und der Musik einbilden. Aber dann, dann ist da Weltmusik. Welt. Musik. Was könnte sie sein, wen könnte sie meinen und warum fand niemand je einen besseren Namen für dieses Genre, das so wenig nach Abenteuer klingt, obwohl hier wirklich alles nach Abenteuer klingt? Musikalische Elemente werden aus anderen Kulturen übernommen, das macht die Weltmusik erst zur Weltmusik, sagt das Internet und schweigt, denn die ganze Welt in Worte zu fassen, ist viel eher Aufgabe der Literatur als der Musik. In der Fusion der Kulturen, wo Worte und Sprache versagen, ist Fühlen daher Trumpf. Dementsprechend viel wird in diesem Sommer in Wuppertal gefühlt und nichts daran ist einfallslos.
Bereits im zehnten Jahr in Folge verwandelt die KlangART auch 2018 den Skulpturenpark Waldfrieden in eine Bühne für Sounds, die so und hier noch nie zueinander gefunden haben und die doch wie geschaffen füreinander und diesen Ort scheinen. So auch am Wochenende des 25. und 26.8., wenn Eurasians Unity und Fatoumata Diawara Herkunft zu einer Fußnote und die Begegnung zum Erlebnis werden lassen. Während die aus Mali stammende Diawara ihre Musik in den Kontext für den Kampf um Gleichberechtigung setzt, vermengen Eurasians Unity, preisgekrönt mit dem RUTH 2015, im staatenlosen Kollektiv Klänge aus Aserbaidschan, Bulgarien, der Ukraine, Usbekistan und dem Iran mit Jazz. So unerwartet ihr Zusammentreffen ist, so sehr fügt es sich in das Schauspiel eines Sommers, der auch 2018 nicht ohne KlangART sein darf.
KlangART 2018 | Eurasians Unity: 25.8. 19 Uhr | Fatoumata Diawara: 26.8. 18 Uhr | Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal | 0180 6050 400
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ein Pavillon für Marl
Nam June Paiks Award für Camille Norment
Funk und Soul mit fetten Sounds
„Tribute To Curtis Mayfield“ in der Kölner Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 09/23
Die Trommel mal ganz vorne
„Schlagzeugmarathon“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 08/23
Bird with Strings
Karolina Strassmayer in Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/23
Tüchtige Kellerkinder
Subway Jazz Orchestra feiert zehnten Geburtstag – Improvisierte Musik in NRW 06/23
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Ein Klangträumer an den Tasten
Michael Wollny Trio in Düsseldorf und Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 11/22
Jazz als Lernprozess
Quartabê im Dortmunder domicil – Musik 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
16 Stunden Tech-House
Kittball Day & Night Festival in Dortmund – Festival 08/23
Dancing at the Canal in the Dark
Fury in the Slaughterhouse mit neuem Album in Gelsenkirchen – Musik 08/23
Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Alte Seele
Celeste im Dortmunder Junkyard – Musik 06/23
„Ich setze dem Leben die Krone auf“
Rock-Musiker Kaiser Franz über seine Musik, Reue und eine Abrechnung mit sich selbst – Interview 06/23
Von Slam bis Dungeon-Synth
Vielfältiger Bobiennale-Ausklang – Festival 05/23
Folktronica aus Island
Ásgeir in der Essener Zeche Carl – Musik 05/23
Folksongs mit Flamenco-Gitarre
Charlie Cunningham im Konzerthaus Dortmund – Musik 04/23
„Da muss mehr Moll rein!“
Rabengott sprechen über ihre Musik und die Gothic-Szene – Interview 04/23