Natürlich kann es ununterbrochen neue Musik geben. Bereits zum achten Mal findet deshalb in Essen das Festival für Neue Musik NOW! statt. Interessant ist der Titel 2018 „form per form“. Das lässt Fragen zu. Sicher werden wir im Festival nicht nur Werke erleben, deren performativer Charakter der wesentliche Bestandteil des Gesamtkonzepts ist, wir finden auch Werke von musikalischen Pionieren, die mit ihrer Musik das Darstellerische auf der Bühne und im Kopf der Zuhörers herausforderten.
Wie bei den Werken von Béla Bartók und Arnold Schönberg, mit denen das NOW! quasi eröffnet wird Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts baute Schönberg die Atonalität in seinen Kompositionen zur Zwölftonmusik aus: Ein Meilenstein entstand mit dem epochalen Monodram „Erwartung“. Das wird an einem Abend im Alfried Krupp Saal zum Musiktheaterstück „Herzog Blaubarts Burg“ (basiert auf einem Märchen von Charles Perrault) von Béla Bartók gespiegelt. Zwei musiktheatralische Welten prallen da aufeinander, für die auch mit der Sopranistin Angela Denoke ein absoluter Weltstar gewonnen wurde.
Die zeitgenössische Alternative ist sicher die Uraufführung von Christiane Strothmanns „Die fünf Elemente“ für Mehrkanal-Elektronik und performativen Solo-Sopran. Hier wandern die Zuhörer durch Klangwelten aus Erde, Wasser, Feuer, Luft und einem imaginierten Raum, der das fünfte Element (definitiv nicht Milla Jovovich) suggeriert. Reale Klangkulissen mischen sich dafür mit der live erzeugten Stimme und Körperlichkeit der Sopranistin Julia Henning. Entstanden ist das Werk durch die Begegnung von Christiane Strothmann mit dem tibetischen Yungdrung Bön, das 1977 vom Dalai Lama als fünfte spirituelle Schule des Tibetischen Buddhismus anerkannt wurde. In diesen Kontext passt auch, dass das WDR Sinfonieorchester mit Star-Dirigent Peter Eötvös japanische Klangsprachen und Ausdrucksformen untersucht.
NOW! | 25.10. - 4.11. | Essen | www.theater-essen.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Komponieren als Männerdomäne löst sich auf“
Günter Steinke über Tendenzen in der Neuen Musik und das Festival NOW! – Interview 10/22
Komponierte Bilder und Töne
Das 7. Festival NOW! für Neue Musik in Essen – das Besondere 10/17
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24