Unter dem Titel „Käfer, Cash & Capri-Batterie – Wie Künstler Technik sehen“ präsentiert der Ingenieur Hans Peter Schiffer eine Themen- und Motivwelt der Technik und Industrie in der Kunst.
Unter den Ausstellungen, die an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs erinnern, ragt „Weltenbrand“ im Osthaus Museum in Hagen mit seiner präzis verorteten Thematik heraus: Die Schau konzentriert sich auf die Ereignisse in Hagen selbst.
Unter dem Titel „Eine große Idee – 50 Jahre Lehmbruck Museum“ zeigt die Museums-Direktorin Söke Dinkla Einblicke in die Bestände zur Skulptur und in die 50-jährige Geschichte des Museums.
Bernhard Fuchs steht für die Verbundenheit zur oberösterreichischen Heimat und zur eigenen Kindheit. Seine sachlichen Naturfotografien fangen die Jahrzeiten ein, seine Porträts die Menschen, die im Hochland leben und aufwachsen.
Die umfassende Ausstellung wirft einen Blick auf das Ruhrgebiet zur Belle Époque und die Rolle der Industrieregion am Vorabend des Ersten Weltkriegs.
Eve Arnolds Bilder erschienen in den großen Foto- und Modemagazinen. Die Retrospektive in Oberhausen umfasst Jahrzehnte an zeitgeschichtlich interessanten Porträts, Reise- und Reportagefotos.
Aus alltäglichen und industriell gefertigten Materialien wie Kunststoff und Aluminium machte das Duo Winter und Hörbelt Skulpturen und Installationen, die nun im Dortmunder U zu sehen sind.
Der New Yorker Geoffrey Hendricks weiß mit allen künstlerischen Mitteln umzugehen. Der hellblaue Himmel ist sein zentrales Sujet. Das 45 Jahre umfassende Gesamtwerk ist diesen Sommer im Dortmunder U ausgestellt.
Eine anarchische Malerei-Zelle als Virus im pulsierenden Kultur-Organismus: Auf Zollverein in Essen ist ein großes Spektrum an Arbeiten der „Zelle Asphaltkultur“ ausgestellt.
Kunst aus Island kreist um Natur und die Sagenwelt, ist aber hierzulande nicht sehr bekannt. Die Kunstausstellung der Ruhrfestspiele zeigt alte und neue Werke, die in einen anderen Kulturkreis entführen.
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25