Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Kunst.

Überraschend vertraut

Friedrich Gräsel stellt im Schlieker-Haus in Bochum aus - Ruhrkunst 06/11

Mit künstlerischen Seitenwegen war bei Friedrich Gräsel zu rechnen. Bekannt ist der 1927 geborene und in Bochum ansässige Gräsel seit den 1960er Jahren mit seinen Röhrenplastiken aus Beton und aus Metall, die in Variation und teils farbig im öffentlichen Raum platziert sind.

„Das ist, als ob ich Künstler im Zoo zeigen würde“

In den letzten Jahren erlebte die Street Art einen regelrechten Hype. Jetzt zeigt die Kunsthalle in Wuppertal-Barmen eine Ausstellung - Sammlung 06/11

Street Art ist allgegenwärtig. Ungefragt hinterlässt sie ihre Spuren und Zeichen. Ihre Galerie sind die Straßen der Welt. Was mit Graffiti in den amerikanischen Großstädten der Ostküste vor nunmehr 40 Jahren begann, hat sich mittlerweile entscheidend weiterentwickelt.

Die Vision des Klebestreifens

„Street Art“ in der Wuppertaler Kunsthalle Barmen - Kunstwandel 06/11

Auch bei der Ausstellungseröffnung riecht es in der Kunsthalle Wuppertal noch nach Farbe. Bis in die Nacht hinein haben die Künstler hier gearbeitet und so einen sichtlich übermüdeten Kurator auf die Redebühne geschickt, gleich nachdem der Von der Heydt-Förderpreisträger Christoph Iacono ein Piano malträtiert hat.

Die Kunst in der Mitte des Jahrhunderts

Ausstellungen in Bottrop und Hamm - Ruhrkunst 06/11

Manchmal teilen die kleinen, beiläufigen Werke auf Papier am meisten mit. Zwar ist Josef Albers (1888 in Bottrop - 1976 in New Haven) im Museum Quadrat Bottrop, das nach seinem Ehrenbürger benannt ist, allgegenwärtig; seine konstruktive Farbfeldmalerei, die den Geist des Bauhauses trägt, schwingt noch bei der Konzeption der zeitgenössischen Wechselausstellungen mit.

Lehrer und Schüler

Markus Lüpertz und Junior Toscanelli stellen zeitgleich im Lehmbruck Museum in Duisburg aus - Ruhrkunst 06/11

Gemeinsam kann man diese Kunstwerke nicht sehen – Markus Lüpertz stellt seine kleinen Bronzen zur monumentalen Gelsenkirchener Herkules-Figur im vorderen Ausstellungsbereich aus, sein Schüler Junior Toscanelli in der davon abgewandten Passage zur Straße hin – aber es macht Sinn, auf beide Ausstellungen gemeinsam einzugehen.

Der eine wahre Augenblick

Der Fotograf Elliott Erwitt stellt in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen aus – Ruhrkunst 06/11

Elliott Erwitt gehört seit 1953 zu den wichtigen Fotografen der Pariser Foto-Agentur Magnum, zeitweilig ist er deren Präsident. Als Bildreporter berichtet er mit seinen s/w-Aufnahmen von politischen Konferenzen und von alltäglichen Begebenheiten auf der ganzen Welt, von besonderen Riten und vom gesellschaftlichen Leben auf der Straße.

„Ich halte Großstädte für ein schlechtes Ergebnis der menschlichen Zivilisation“

Klaus Armbruster präsentiert in Halle 5 auf Zollverein 81 Bilder, montiert zu einem riesigen Triptychon - Sammlung 05/11

25 Jahre lang hat sich Klaus Armbruster als Film- und Medienkünstler immer wieder mit der Region auseinandergesetzt. Inzwischen zu seiner ursprünglichen Profession als Maler zurückgekehrt, bringt er ihre Geschichte und Gegenwart seit nunmehr vier Jahren mit dem Pinsel auf die Leinwand.

Mit Bügeleisen Politiker plätten

Nachwehen der Kulturhauptstadt. Computerkunst in Bergkamen - Kunstwandel 05/11

Langsam zuckt ein Fadenwurm durch die Flüssigkeit. Fraktale Strukturen umrahmen die Szenerie auf dem Flachbildschirm. Ein Blick durchs Mikroskop oder in neue Welten?

Künstler von hier

Ausstellungen in Hagen, Bochum und Herne und ein Preisträger in Mülheim - Ruhrkunst 05/11

Die Bilder im Wechselausstellungsbereich des Osthaus Museum kündigen sich aus der Ferne an. Horst Becking ist Maler mit allen seinen Sinnen, am intensivsten und authentischstem vor allem in der Auseinandersetzung mit überlebensgroßen Bildformaten.

Das Programm der Bildhauer

Ausstellungen in Gelsenkirchen und in Duisburg und im Museum Glaskasten in Marl - RuhrKunst 04/11

Das „Plastische“ dieser Arbeiten stellt sich erst allmählich ein: Im Kunstmuseum Gelsenkirchen ist derzeit, aber nur noch für wenige Tage, das Werk von Klaus Staudt zu sehen.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Kunst.