Kasper, der ewige Rebell ist wieder da. Widerstand sei heute nämlich notwendig, findet die Leiterin des Figurentheaterfestivals Fidena (9.-18. Mai) zum 60-jährigen Jubiläum.
Die Inszenierung von Grimme-Preisträger Lars-Ole Walburg versucht sich als Parabel von Flucht und Abweisung, von Hilfsbedürftigkeit und drohendem Verrat.
Der Sisyphos-Mythos wirft heute mehr Fragen auf denn je.Eine Stückentwicklung und Performance von Romy Schmidt, Linus Ebner und Martin Widyanata.
Die Komödie „Träum weiter“ der Dortmunder Autorin Nesrin Șamdereli wird in den Bochumer Kammerspielen gespielt.
Wolfgang Herrndorfs Roman über die existentielle Reise der 14-jährigen Isa in einer Inszenierung von Babett Gruber.
Am 1. Mai beginnen die Ruhrfestspiele Recklinghausen, das älteste Theaterfestivals Europas, zum letzten Mal unter der Intendanz von Frank Hoffman.
Fernseh-Schauspieler Sittler kommt am 21.4. mit dem Hildebrandt-Auswahlband „Was aber bleibt –Texte aus fünf Jahrzehnten“ nach Bocholt
Die Nachwuchskabarettisten, die in das Finale am 5. Mai einziehen, haben im Theater am Marientor in Duisburg die Chance auf Bargeld und eine gesponserte Tour.
Sieben Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum haben es ab 12. Mai auf den Mülheimer Dramatikerpreis abgesehen – Kinderstücke konkurrieren um den Kinder Stücke Preis.
Schlaflieder gegen die Angst vorm Tod: In Zusammenarbeit mit dem Vokalensemble SLIXS veranstaltet das Schauspielhaus Bochum ab April regelmäßig den Liederabend „Time to Close Your Eyes“.
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25