Die Ruhrfestspiele präsentieren im Zelt des Fringe Festivals auf dem grünen Hügel in Recklinghausen KünstlerInnen der internationalen Offszene. Viele formelle Überraschungen und Experimente sind zu sehen.
Der Komponist und Regisseur Ari Benjamin Meyers entwickelt zum Intendanten-Wechsel im Bochumer Schauspielhaus „Changing of the Guard“, ein öffentliches Ritual, das sich mit dem Thema Arbeit auseinandersetzt.
Im Dortmunder Spiegelzelt steht Ende des Monats jede Menge Komik und Kabarett auf dem Programm.
Favoriten wirft mit einem „Prolog gegen Rechts“ im digitalen Magazin Space seine Schatten voraus und will sich nationalistischen und rassistischen Denkweisen stellen.
Mit Feuerwerk und Party wird das 60-jährige Jubiläum des Figurentheaters gefeiert. Doch die Inszenierungen kreisen in diesem Jahr auch um politische Themen wie Sexismus und Armut.
Der an Poetry Slams angelehnte Science Slam kombinierte am 8.5. Comedy, Sprachwitz und komplexes wissenschaftliches Wissen.
Zurück in die revolutionäre Zukunft? Das Theaterkolletiv erweckt bei der inter-aktiven Performance die Geschichte zum Leben, um einen politischen Diskursraum zu eröffnen.
Beim Festival in Mülheim vom 26. bis 30.4. zeigten arabische Künstler aktuelle Arbeiten. Nicht nur beim Beitrag mit syrischen Haftopfern ging es um Gewalt und Politik – auch in tänzerischer und fiktionaler Dramatik.
Er sei nerven- aber nicht geisteskrank: Das wollte der Jurist Daniel Paul Schreber mit seiner Schrift rechtfertigen. Fabian Gerhadt inszeniert die bekannte Fallstudie als düsteres Vexierspiel um Mündigkeit.
Im April fand die Uraufführung einer Stückentwicklung von Intendant Olaf Kröck, Monika Gies-Hasmann und dem Ensemble statt – leider ein langweiliges Recherchestück.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25