„All ages“ – auch wieder so ein Marketingbegriff, der eine bestimmte Zielgruppe ansprechen, aber nicht notwendigerweise andere ausschließen soll. Nicht missverstehen, das Consol Theater verwendet ihn nicht, bezeichnet sein neues Stück aber ausdrücklich als „Märchen für alle ab 8 Jahren“ – und das ist gut so. Denn seit über 15 Jahren beweist das kleine Haus in Gelsenkrichen-Bismarck, dass es mitreißende und intelligente Bühnenunterhaltung für junge Altersgruppen inszeniert, die auch bei einem reiferen Publikum funktionieren – und damit einem guten Pixarfilm in nichts nachstehen. So darf man gespannt sein, auf wie vielen Ebenen das „Märchen von einem der auszog und einer die rausflog“ bei dessen Premiere am diesem Sonntag (22.4.) die Zuschauer abholt. Wenn die Besetzung ein Indiz ist, kann man viel Dynamik von den Rottstr5-erfahrenen Maximilian Strestik und Yvonne Forster erwarten. Lea Kallmeier und Jasper Schmitz versprechen qua Ausbildung im Folkwang-Physical Theatre zudem reichlich Körper-Humor. Dass dazu noch die nötige Spannung kommt, dafür sorgt der Plot, der die Protagonisten Hans und Hanne auf eine verwunschene Märchenreise schickt, die sich ausgiebig bei den Stoffen der Brüder Grimm bedient. Musikalische Untermalung und magische Effekte runden das Szenario ab, so dass alle, die älter als acht sind, ein erfrischendes Märchen-Ereignis erwarten dürfen.
Märchen von einem der auszog und einer die rausflog | So 22.4. 15 Uhr (Premiere); Di 24.4., Mi 25.4. 10.30 Uhr | Consol Theater | Bismarckstraße 240, 45889 Gelsenkirchen | www.consoltheater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Stimmungsvolles Fabulieren
„Shamrock!“ im Consol Theater in Gelsenkirchen – Bühne 02/21
Zum Ohrenschlackern
5. Erzählfrühling im Consoltheater – das Besondere 04/19
Ein spätes Sommermärchen
Das Erzählfestival in Gelsenkirchen – das Besondere 09/18
Noah baut ´ne neue Arche
WILDwest: 4. Seniorentheatertreffen NRW in Gelsenkirchen – Prolog 05/18
Wut macht erfinderisch
Ein Urgefühl im Gelsenkirchener Consol-Theater – das Besondere 03/17
Das Wesen der Flüssigkeiten
Kritische Kinderstücke zum Advent – Prolog 11/16
Alice im Theaterlaboratorium
Westwind: Theatertreffen NRW für junges Publikum – Prolog 04/16
Bruchstücke
Performance & Artisttalk zu „Home away from home“ in Essen – Bühne 02/21
Die Toten zum Verwesen freigegeben
„Antigone. Ein Requiem“ im Theater an der Ruhr in Mülheim – Bühne 02/21
Wider das Mechanistische
„LandScaping 0.1“ im Maschinenhaus in Essen – Bühne 02/21
Von Sophokles zu Frontex
„Antigone. Ein Requiem“ im Theater an der Ruhr in Mülheim – Bühne 02/21
Das langsame Ende eines schnellen Anfangs
„Squash“-Premiere in Bochum – Bühne 02/21
Zuhören, um die Zukunft zu retten
Radiomärchen zum Mitmachen: „Hurly*Burly“ von Paradeiser – Spezial 01/21
„Eine Leerstelle in der europäischen Demokratie“
Philipp Preuss über „Europa oder die Träume des Dritten Reichs“ in Mülheim – Premiere 12/20
Das Rascheln als Prinzip
Ulrich Greb inszeniert im Moerser Einkaufzentrum Kafkas „Process“ – Auftritt 12/20
„Eine neue Form von Stadtgesellschaft“
Anna Bründl über die Theaterallianz vier.ruhr – Interview 12/20
Rache für den Gedankenstrich
„Marquise von O…“ in der Essener Casa – Auftritt 11/20
Die Träume des Dritten Reichs
Lars von Triers „Europa“ in Mülheim – Bühne 11/20
Im emanzipatorischen Maschinenraum
Mette Ingvartsens „Moving in Concert“ auf Zollverein – Bühne 11/20
„Das Stück zur Stunde“
Jens Dornheim inszeniert in Dortmund „Der Reichsbürger“ – Premiere 11/20
Reißen am Korsett
„Bye, Bye Hochkultur“ von Familie Rangarang – Bühne 11/20
Der schwierige Wind der Freiheit
Festival Westwind in NRW – Prolog 11/20
„Ohne euch geht es nicht!“
Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh über die neue Spielzeit in Essen – Interview 10/20
Die Kunst, immer mit Dreck zu schmeißen
„King Lear“ in Bochum – Auftritt 10/20