Das Stück setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich Militanz und Militarisierung auf Körper und Verhaltensweisen auswirken. Premiere am 10. Oktober.
Robert Musils Romanvorlage um Schüler auf einem Militärinternat behandelt die Frage, wie Gewalt als Mittel zum Machtgewinn dienen kann. Ab 26. September zu sehen.
Im Antikriegsstück nach Ágota Kristófs gleichnamigem Roman versuchen Zwillingsbrüder, durch unerbittliche Abhärtung einen Krieg zu überleben. Premiere am 1. November.
Das Ensemble Unmittelbar nah verwob Musik, Schauspiel und Fantasie zu einer spontanen Nachtgeschichte – überraschend komisch und atmosphärisch.
Der Gott des Krieges hat die Göttin des Friedens im Garten des Winzers Trygaios in einen Schacht geworfen. Trygaios versucht, den Frieden wieder auszugraben. Premiere am 25. Oktober.
Das Schauspiel Essen beginnt die neue Spielzeit mit zwei Stücken über die beiden Amtszeiten von Donald Trump. Premiere am 20. September.
In Heinrich von Kleists Gerichtskomödie geht es um das Vergehen eines Mr. A, der die junge Eve Rull bedrängt hat. Fuchs inszeniert das Stück laut Untertitel als „Mystery-Seifenoper“. Ab 11. Oktober zu sehen.
Zwei Opern hat Vogler bisher für die Junge Oper geschrieben, im Herbst folgt die dritte, eine Kinderoper mit dem Titel „Klangstreich“. Premiere am 14. September.
Ist Kunst programmierbar? Philipp Rosendahl inszeniert die deutsche Erstaufführung des Stücks von Ayad Akhtar. Deutsche Erstaufführung am 14. September.
In seinem Solo befasst sich der belgisch-tunesische Choreograf und Tänzer Mohamed Toukabri mit der eigenen Autonomie und der Architektur des Tanzes. Vom 29. bis 31. August zu sehen.
Seite 1 von 160
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25