Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.607 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bühne.

Von und für Kinder

„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25

In Anja Schönes Inszenierung der Oper von Camille van Lunen sind Kinder nicht nur Zuschauer:innen, sondern auch Akteur:innen auf der Bühne. Ab 24. Mai zu sehen.

„Der Zweifel als politische Waffe“

Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25

Am 1. Mai wird die diesjährige Ausgabe mit einem Volksfest auf dem Grünen Hügel in Recklinghausen eröffnet. Das Motto lautet „Zweifel und Zusammenhalt“.

Entmännlichung und Entfremdung

Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25

Vom 8. bis 18. Mai suchen 16 Produktionen nach neuen Werten und Beziehungsformen in Zeiten großer Veränderungen.

Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung

Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25

Auch bei der diesjährigen Ausgabe kämpfen die Stückeschreiber:innen um Ruhm und 15.000 Euro. Die meisten der Stücke befassen sich mit gesellschaftlichen Konflikten.

Jenseits des männlichen Blicks

„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25

Eszter Salamon befasst sich in ihrer Choreografie mit der patriarchalen Sicht auf das Verhältnis von Mutter und Tochter. Am 25. und 26. April zu sehen.

Gegen den ewigen Zweifel

Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25

Über 620 Künstler:innen aus der ganzen Welt sind an der diesjährigen Ausgabe vom 1. Mai bis zum 8. Juni beteiligt

„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“

Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25

Das Motto des Festivals für Kunst und kulturellen Austausch lautet in diesem Jahr: „Die Mehrsprachigkeit als Vorteil im kreativen Kontext“. Am 25. und 26. April zu erleben.

„Der Text hat viel mit heute zu tun“

Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25

In Bertolt Brechts Drama muss sich ein Mann zwischen Aufstand und Liebe entscheiden. Für die Inszenierung hat Autorin Şeyda Kurt zusätzliche Texte aus weiblicher Sicht geschrieben. Premiere am 11. April.

Das gefährliche Leben von Kindern

„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25

Vier jüdische Kinder erinnern sich im Stück an ihr junges Leben vor dem Holocaust, das schwere Leben während der NS-Zeit und die Befreiung durch die Rote Armee. Uraufführung am 6. April.

Baum der Heilung

„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25

Die ruandisch-britische Choreografin Dorothée Munyaneza befasst sich in ihrem Musik- und Tanzstück mit den Schrecken des Genozids in Ruanda. Am 28. und 29. März zu sehen.

Neue Kinofilme

Last Breath

Bühne.

HINWEIS