Kunst der Nachkriegszeit: Die Ausstellung im Märkischen Museum widmet sich der in Recklinghausen gegründeten Künstlergruppe „junger westen“, die ab 1947 einen internationalen Anschluss der deutschen Kunst anstrebte.
In der Ausstellung „TiefenZeit. Tom Fecht. Das Unsichtbare in der Fotografie“ sind Bilder aus der nächtlichen Natur zu sehen, die über die menschliche Wahrnehmung hinausgehen.
Die Fotografin Gabriele Kostas hat Männer und Frauen über 65 aus ganz Europa porträtiert. Ein „foto-ethnografisches Projekt“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte.
Die Macher der Archäologischen Landesausstellung erklären uns, was vor der Geschichtsschreibung in NRW los war, als die Menschen erstmals sesshaft wurden. Auch Saurier sind ein Thema.
Das Museum Folkwang zeigt alle seit 1965 entstandenen Editionen des Künstlers anlässlich dessen 85. Geburtstags.
Unter dem Titel „Fenster“ werden David Schnells großformatige Leinwandarbeiten gezeigt, die den Betrachter in zu entschlüsselnde (Cyber-)Welten blicken lassen.
Die Beiträge der Ausstellung „Wirtschaftswerte/Museumswerte“ in der Kunsthalle reflektieren die Bedingungen zeitgenössischer Kunst, ihrer Räume und ihrer Produktion.
Die englische Malerin Rose Wylie, die für ihre mehrschichtigen Bilder nach immer neuen Quellen und Materialien Ausschau hält, ist in der Neuen Galerie Gladbeck unter anderem mit ihren auf Kinofilme bezogenen „Film Notes“ zu sehen.
Raum ist für die Lichtkunst nicht gleich Raum, sondern ein wichtiger Teil des Ganzen. Davon kann man sich in Unna überzeugen, wo der Japaner Satoru Tamura für „Point of Contact for Unna“ mit dem Lichtkunstpreis ausgezeichnet wurde.
Jugendliche und junge Erwachsene zeigen, wie man Film gesellschaftstauglich macht.
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25