Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

trailer spezial.

Abseits statt Jenseits

Tagebuch 10/12

Es begann mit einem zwar geschmacklosen, aber doch harmlosen Filmchen auf der Internetplattform YouTube. Die Veltins-Arena in Gelsenkirchen wurde als Turnhalle verhöhnt. Der Aufsichtsratsvorsitzende von Schalke 04 wurde als skrupelloser Wurstfabrikant gebrandmarkt, der Hackfleisch umetikettiert.

„Ich musste Kino erst lernen“

Adolf Winkelmann über seinen Weg als Filmemacher und Turmbeleuchter – Über Tage 10/12

Als Filmemacher schuf Adolf Winkelmann mit „Jede Menge Kohle“ 1981 ein Stück Ruhrgebietsidentität – was ihm jedoch erst im Nachhinein bewusst wurde. „Ich wollte kein Ruhrgebietsdenkmal schaffen, obwohl es wohl eines wurde.“

Ruhe vor dem Sturm

Die kulturpolitische Hängepartie – Magenbitter 10/12

Ganz langsam schiebt sich das kleine Wölkchen ganz hinten am Horizont aufs azurblaue Tableau. Möwen setzen sich kreischend auf die Kante zwischen Meer und Land. Träge rolle ich noch einmal um die eigene Achse, beobachte die eigentlich riesigen Vögel, ein Schluck aus der Buddel Süßwasser, ein fauler Sonntag am Stand neigt zäh sich dem Ende entgegen.

Der (Halden)-Berg ruft Windmüller

RAG Montan und Regionalverband Ruhr haben hoch über dem Revier Standorte für 70 neue Groß-Windanlagen ausgemacht – Innovation 10/12

Jahrelang waren die Rotorenbremser am Werk – jetzt hat sich der Wind gedreht im Lande: In mittlerer Frist könnten im Ruhrgebiet gut 70 neue Groß-Windräder errichtet werden. Vor allem die Zechenflächen-Vermarkter der RAG Montan Immobilien GmbH haben eine Reihe von Standorten im Blick, die bis 2020 mit Partnern und Bürgern entwickelt werden sollen.

Sterben und sterben lassen

Das Justizministerium plant ein umstrittenes Gesetz zur Sterbehilfe – Tagebuch 09/12

Bislang gibt es in Deutschland kein eigenes Sterbehilfe-Gesetz. Am vergangenen Mittwoch verabschiedete das Bundeskabinett daher einen Gesetzentwurf: Kommerzielle Sterbehilfe bleibt demnach verboten, Angehörige oder andere nahestehende Personen aber sind von einer Strafe ausgenommen. Und genau dieser Aspekt sorgt nun für einige Kritik.

Schuldzuweisung statt Debatte

Verurteilungen beherrschen das Beschneidungs-Thema – Tagebuch 09/12

Von wegen Sommerlochsdebatte – die Ferien sind vorbei und das winzige Zipfelchen Haut, das man den Sommer nur in öffentlichen Badeanstalten, privaten Schlafzimmern oder Schwulensaunas im größeren Stil regelmäßig zu Gesicht bekommt, beherrscht weiterhin die Schlagzeilen.

Der Scheinriese wird entlarvt

Kultur-Metropole Ruhr nur Mittelmaß – Magenbitter 09/12

Manchmal flattern Werbezettel in den Briefkasten, die eine Welt zeigen, die der Aufgeklärte fast verdrängt hat. Überall geht es um Pimpen, Tunen, Maskerade. Menschen tun einiges, um den eigentlichen Wert eines einfachen Gegenstandes zu verschleiern, zu erhöhen oder wenigstens optisch außergewöhnlich erscheinen zu lassen.

Einsam und Rechts

A-Löcher trockenlegen - Tagebuch 09/12

Vor Jahren schon führte ich nach einem Pressetermin mit einem Kollegen die Diskussion. Soll man Nazis abbilden? Soll man sich öffentlich über Nazis aufregen? Soll man sie nicht besser tunlichst ignorieren?

„Kinder wollen gute Geschichten erzählt bekommen“

Mirjam Müntefering über Bücher, Lesben, Heimat, Hunde und Väter – Über Tage 09/12

Mirjam Müntefering schreibt Kinder- und Jugendromane, auch, weil sie selbst ein Stück weit Kind geblieben ist. Ihre eigene Kindheit verlebte sie im Sauerland; mittlerweile wohnt sie im Ruhrgebiet.

Energischer Streit am rauschenden Bach

Die Wasserkraft ist auch in NRW eine zuverlässige Größe, doch ihre Nutzung wird erheblich behindert – Innovation 09/12

Nix ist mit Klappern und Tosen. In dem kleinen Betriebsgebäude summt es bloß ein bisschen. Nicht mal so groß wie eine Doppelgarage ist dieser Raum, der eigentlich nur einen blauen Generator und die anthrazitfarbene Turbine enthält.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

trailer spezial.