Die Zukunft Europas steht im Fokus der Dortmunder Projektwoche. Bei einer Diskussionsrunde im Dortmunder Rathaus am 27.6. ging es vor allem um die Frage, wie wir im Alter gut leben können.
Wie kann ich Zero Waste leben? Welche Gefahren gehen von Plastik aus? Der Zero Waste Workshop der Universität Duisburg-Essen informiert und entwickelt Projekte zur Müllvermeidung.
Die BoBiennale ist beendet. Künstler öffneten ihre Ateliers in der ganzen Stadt, junge Theatermacher zeigten ihr Können und auch unbekanntere Spielorte bekamen endlich die verdiente Aufmerksamkeit.
Anžy Heidrun Holderbach eröffnet das Gerther Gypsyfestival im Rahmen der BoBiennale mit einer Lesung aus ihrem Roman „Yanko“. Mit Gesang und Gitarre verleiht sie den dramatischen Entwicklungen auch musikalisch Ausdruck.
Bochums freie Szene bündelt sich in der BoBiennale. Eine gute Gelegenheit, darüber zu sprechen, wie man den Traum von der Kreativstadt Bochum verwirklichen kann und wo des Künstlers Schuh noch drückt.
Shahak Shapira zog als Jugendlicher aus Tel Aviv nach Sachsen-Anhalt. Heute ist er Buchautor und versucht als Stand-Up Comedian, alle Menschen gleich zu diskriminieren. Die beste Pointe lieferte aber eine Frau im Publikum.
Die Eröffnung der 1. BoBiennale am 8.6. zeigt das Potential des 10-tägigen Kunst-und Kulturfestivals auf, aber auch seine Grenzen.
Der Dokumentarfilm „Das Gegenteil von Grau" spürt alternativen Formen des Zusammenlebens im Ruhrgebiet nach. Am 11.6. war er in der Alsenstraße zu sehen, an einem Ort, den der Film porträtiert.
Die fairventure liefert interessante Denkanstöße zu bewussterem Umgang – mit der Zeit, mit unserer Nahrung und mit unserem Körper.
Zum siebten Mal veranstalten der Cartoonist Michael Holtschulte und der Hof Wessels die Ausstellungsreihe in Herten. Sie begann am 1.6. unter dem Motto „Tiere, Thesen, Temperamente“

Was Menschen sehen wollen
Diskussion am KWI Essen über Kunsterfahrung und Selfiekultur – Spezial 10/25
Dystopie und Apathie
Jahreskolloquium im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung – Spezial 10/25
Jenseits des Rasens
„Pilsken, Pöhlen und Probleme“ in der Rotunde Bochum – Spezial 10/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Die Vergangenheit ruhen lassen?
Vortrag über die Essener Justiz nach der NS-Zeit im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Der deutschen Identität entkommen
Verleihung des taz Panter-Preises in Bochum – Spezial 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Die Rechte erzählt sich gerne was
Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25
Im Spiegel der Geschichte
Die Ausstellung „Die Rosenburg“ im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Ein Leuchtturm für Demokratie und Menschenrechte
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Spezial 06/25
Das Internet entgiften
Workshop zu Hassrede in der VHS Essen – Spezial 05/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24