Herten mag zu Recklinghausen und damit auch irgendwie zum Ruhrgebiet gehören. Aber einiges ist anders hier draußen, in den dünn besiedelten Steppen nördlich von Herne: Es gibt malerische Felder, aber nirgends ein GPS-Signal, und selbst innerorts sind die Straßen so leer wie ein Flugplatz. Anders als jeder erwarten würde, gilt die StVO hier trotzdem. Und die örtlichen Verkehrspolizisten kommen mit der ungezwungenen Redeweise des Reviers nur minder zurecht. Das kann man aber auch mit Humor nehmen. Mit ungezwungenem Alltagshumor. Reviermensch trifft Dorfpolizist wäre ja auch ein gutes Setting für einen Comicstrip von Dorthe Landschulz. Bloß, dass die Cartoonistin den Protagonisten noch eine passende Tier-Identität angezeichnet hätte.
Das Format, das Cartoonist Michael Holtschulte („Tot aber lustig“) ins Leben gerufen hat, klingt erst einmal schräg, aber hat sich bewährt: zum Beispiel bei vergangenen Veranstaltungen hier im Hof Wessels oder auch auf der trailer-Wortschatzbühne beim Festival Bochum Total. Die Autoren lesen die Sprechblasen ihrer bunten Geschöpfe, die Bilder dazu flimmern im Hintergrund und das Publikum lacht, im Idealfall. Die Wahl-Französin Dorthe Landschulz nimmt die zunächst paradoxe Idee einer Bilder-Lesung dennoch wohlwollend aufs Korn und liest zuerst die Witze ohne Bilder vor. Und das Publikum lacht. Freilich nicht über das Format der Comic-Lesung: Das gefällt den Hertenern offenbar besonders gut. Seien es liebenswert alberne Bild-Wort-Spiele wie die „Hypokanda“ (eine Schlange beim Arzt, spürt ihren Hals nicht mehr) oder kleine Bilderrätsel zum um die Ecke denken – Dorthe Landschulz trifft mit ihrer kecken Comic-Kunst genau den Humor ihrer Zuhörer/Zuschauer.
Besonders gut an kamen die Cartoons aus der Reihe „Ein Tag, ein Tier“. So ist auch der Name der Facebook-Seite, auf denen Landschulz ihren Followern täglich Heiteres aus der ausgedachten Fauna präsentiert. Das passt zu ihren Cartoons: Der Humor ist manchmal bissig, gleichzeitig leicht bekömmlich. Guter Web 2.0-Humor, den netten Kollegen kurz mal per E-Mail geschickt oder bei Freunden in die Whats-App-Gruppe gepostet. Man kann sich sehr gut vorstellen, in wie viele mausgraue Bürotage sie so schon Farbe gebracht hat. Klar, tiefgehende Satire oder komplexe Karikaturen mit mehreren Verweisebenen darf man hier nicht erwarten. Aber darum geht es hier auch nicht. Warum nicht auch mal ungezwungen lachen über die Widrigkeiten des Alltags? An manchen Tagen, Herr Wachtmeister, hat man das auch bitter nötig.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Frauenversteher
Cartoons im Pott #22 – Vernissage mit Til Mette am 7.3.
Komisches Jahr
Cartoons im Pott #21 – Komischer Jahresrückblick im Hof Wessels in Herten
Power in Pink
Ausstellungseröffnung mit Cartoonlesung und Signierstunde von Dagmar Gosejacob
Congeniales Cartoon-Duo
Die Zeichner-Duo Hilbring und Holtschulte am 20.7. bei Bochum Total auf der trailer-Wortschatzbühne
Besser geht’s nicht
11. Ausgabe von Cartoons im Pott zeigt ab 12.1. ein Best-of the Best im Hof Wessels
Cartoons zum Streiten
Piero Masztalerz bei der 10. Ausgabe von Cartoons im Pott ab 8.12. im Hof Wessels
Bilder zum Lachen und Vorlesen
Cartoons im Pott #9 im Hof Wessels in Herten – Kunst 09/17
Zwei Stricher packen aus
Cartoon-Lesung am dritten Tag auf Bochum Total
Jenseits des Rasens
„Pilsken, Pöhlen und Probleme“ in der Rotunde Bochum – Spezial 10/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Die Vergangenheit ruhen lassen?
Vortrag über die Essener Justiz nach der NS-Zeit im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Der deutschen Identität entkommen
Verleihung des taz Panter-Preises in Bochum – Spezial 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Die Rechte erzählt sich gerne was
Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25
Im Spiegel der Geschichte
Die Ausstellung „Die Rosenburg“ im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Ein Leuchtturm für Demokratie und Menschenrechte
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Spezial 06/25
Das Internet entgiften
Workshop zu Hassrede in der VHS Essen – Spezial 05/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25