Bevor am 8. März allerorten zum Weltfrauentag ernste politische Forderungen nach ausstehender Gleichberechtigung lautstark formuliert werden, soll ein Tag zuvor noch einmal öffentlich geschmunzelt werden. Der preisgekrönte Cartoonist (Deutscher Karikaturenpreis) Til Mette kommt aus Hamburg nach Herten zum Hof Wessels. Der Mitbegründer der taz Bremen veröffentlicht seit 1995 exklusiv im Wochenmagazin Stern und zieht dabei skrupellose Machtspielchen von Politkern ebenso durch den Kakao wie er die Hass-Kampagnen der neuen Volksverhetzer entlarvt – oder er spießt die Optimierungs-Absurditäten des neugrünen Spießertums auf. Ein überzeugender Humanismus dient ihm bei allen Arbeiten als Leitmotiv. Bei Cartoons im Pott wird ein Best-of zu starken Frauen sehen sein, eine ideale Ergänzung der Frauenkulturtage, die vom 3. bis 29. März in Herten stattfinden. Zur Ausstellungseröffnung wird eine Lesung halten und Bücher signieren.
Cartoons im Pott #22: „Meine Frau ist auf Dienstreise – Cartoons über starke Frauen“ | Vernissage 7.3. 20 Uhr, 8.3.-7.5. Mi-Fr: 9-13 Uhr und 17-22 Uhr, Sa & So: 12-22 Uhr | Hof Wessels, Langenbochumer Str. 341, 45702 Herten
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Komisches Jahr
Cartoons im Pott #21 – Komischer Jahresrückblick im Hof Wessels in Herten
Power in Pink
Ausstellungseröffnung mit Cartoonlesung und Signierstunde von Dagmar Gosejacob
Congeniales Cartoon-Duo
Die Zeichner-Duo Hilbring und Holtschulte am 20.7. bei Bochum Total auf der trailer-Wortschatzbühne
Besser geht’s nicht
11. Ausgabe von Cartoons im Pott zeigt ab 12.1. ein Best-of the Best im Hof Wessels
Cartoons zum Streiten
Piero Masztalerz bei der 10. Ausgabe von Cartoons im Pott ab 8.12. im Hof Wessels
Bilder zum Lachen und Vorlesen
Cartoons im Pott #9 im Hof Wessels in Herten – Kunst 09/17
Humor 2.0 trifft ländliche Idylle
Cartoons im Pott eröffnet mit Lesung von Dorthe Landschulz – Spezial 06/17
Zwei Stricher packen aus
Cartoon-Lesung am dritten Tag auf Bochum Total 
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Szenen einer Ehe
Die Filmstarts der Woche
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Streiken statt schießen
Teil 1: Leitartikel – Das im Kalten Krieg entwickelte Konzept der Sozialen Verteidigung ist aktueller denn je
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Dystopie und Apathie
Jahreskolloquium im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung – Spezial 10/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Was Menschen sehen wollen
Diskussion am KWI Essen über Kunsterfahrung und Selfiekultur – Spezial 10/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25