Lässt sich Glück messen? Ja, lautet die Antwort der bhutanischen Regierung darauf, die seit 2008 in regelmäßigen Abständen das Glücksempfinden der Menschen im Land misst. Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó begleiten in ihrer Dokumentation „Agent of Happiness – Unterwegs im Auftrag des Glücks“ Amber, der als Beauftragter des Happiness Centers unterwegs ist und Befragungen durchführt. In ruhigen, weiten Bildern zeigen sie Ambers Reise und die Menschen, die er interviewt. Dabei wird deutlich, dass Amber selbst ziemlich unglücklich ist – was seiner Sehnsucht nach einer Partnerin geschuldet ist, aber auch der Tatsache, dass ihm wegen seiner nepalesischen Wurzeln bereits als Kind die bhutanische Staatsbürgerschaft entzogen wurde und er Bhutan nicht verlassen kann. So entsteht ein nuanciertes Porträt eines Landes, das trotz seiner hohen Ideale Potenzial für Schmerz bietet.
Charlotte schenkt ihren Eltern Gerda (Bodil Jørgensen) und Kristoffer (Kristian Halken) zum 40. Hochzeitstag eine Reise nach Rom. Gerda hat hier als junge Frau Kunst studiert und schwelgt sofort in Wehmut und Erinnerung. Als sie ihrem damaligen schwedischen Gastdozenten Johannes (Rolf Lassgård) wiederbegegnet, fühlt sich Kristoffer schon bald abgehängt. Traurig, albern, turbulent, berührend: Mit kunterbunter Palette pinselt der dänische Regisseur Niclas Bendixen mit „Bella Roma – Liebe auf Italienisch“ eine Tragikomödie auf die Leinwand, in der sich eine schicksalsgeschlagene Frau in vermeintlich unerfüllter Vergangenheit verliert, während sich ihr Mann endlich zu seiner Liebe positionieren muss. Dabei geht es vorm Kolosseum, im Trevi-Brunnen und auf der Wache munter drunter und drüber.
Außerdem neu in den Ruhr-Kinos: der Ruhrpott-Krimi „Frisch“ von Damian John Harper, die Romanvverfilmung „Hot Milk“ von Rebecca Lenkiewicz, das Dino-Sequel „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ von Gareth Edwards und die Neu-Auflage der Teenagerkomödie „Mädchen Mädchen“ von Martina Plura.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Im Spiegel der Geschichte
Die Ausstellung „Die Rosenburg“ im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 06/25