Die Ausstellung „Meret Oppenheim – Die Freiheit muss man nehmen“ zeigt die Vielfalt der Techniken, Motive und Stile der Schweizerin, die sich von niemandem vereinnahmen ließ.
Das NRW-Forum zeigt Horst P. Horst (1906-1999) in einer umfassenden Retrospektive, die ihn etwa durch seine Bilder für Vogue (ab 1932) als stilprägende Ikone der Modefotografie ausweist.
Kunst zu den Menschen bringen – oder an die Emscherquelle. Oder sie in einem Truck installieren und den dann auf Tour durchs Revier schicken. Die Urbanen Künste Ruhr haben dieses Jahr einiges vor.
Gelsenkirchener Kunstverein zeigt die Münsteraner Bildhauerklasse von Aernout Mik.
Noch bis Mitte März läuft in Düsseldorf die DIE GROSSE Kunstausstellung NRW mit vielen aktuellen Werken. Den Preis der Künstler erhält Benjamin Katz für sein fotografisches Werk.
Beate Terfloth (*1958) und Katharina Hinsberg (*1967) stellen in den Arbeiten auf Papier die Linie in den Mittelpunkt und erkunden mit ihr verbundene Prozesse und Möglichkeiten.
Designklassiker aus dem Alltag der Jahrzehnte: Der in Deutschland lebende Este Tõnis Käo hat viele Aufgaben glücklich gelöst.
Die Duisburger Ausstellung „Blackbox – Ein Spiel mit Wahrnehmung und Deutung“ fordert uns über sinnliche Erlebnisse auf, gewohnte Wahrnehmungsmuster zu überdenken.
Dem bekannten chinesischen Künstler Song Dong (*1966) gilt eine umfassende Retrospektive. Er thematisiert, wie sich Ereignisse aus Kultur, Wirtschaft und Politik konstitutiv auf das individuelle Leben auswirken.
Das Kunstmuseum Bochum sammelt seit den Zeiten des Eisernen Vorhangs zeitgenössische polnische Kunst. Nun wird eine repräsentative Übersicht gezeigt.
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24