Von der wiedererwachenden Braukunst zur Kunst: Die Ausstellung „Dortmunder Neu Gold – Kunst, Bier & Alchemie" konfrontiert internationale Kunst und Popkultur mit Objekten aus der Kulturgeschichte des Bieres, angefangen mit der Originalurkunde des Reinheitsgebots von 1535.
Zum 80. Geburtstag des amerikanischen Künstlers zeigt das Museum Folkwang einen aktuellen Querschnitt seines Schaffens.
Der Maler Rudolf Jahns (1896-1983) geriet in der Nachkriegszeit zu Unrecht in Vergessenheit. Seinem Spätwerk widmet sich nun das Osthaus Museum Hagen.
Anja Jensen (Hamburg) und Thomas Wrede (Münster) inszenieren ihre großen und farbintensiven Fotografien an realen Orten. Mit einfachen Mitteln entstehen dramatische Kompositionen.
HAL 9000 lässt grüßen. Im Dortmunder U erkundet „(Artificial Intelligence) Digitale Demenz“ auf die Beziehung zwischen zeitgenössischer Kunst und künstlicher Intelligenz.
Für das wiedereröffnete Clemens Sels Museum Neuss hat die Kölner Künstlerin Rita Rohlfing (*1964) ein architekturbezogenes Konzept aus Installation, Projektion, Objektkästen und Skulpturen erarbeitet.
Ist das Kunst? Die Ludwiggalerie zeigt Comics und Cartoons zwischen Shit happens, NICHTLUSTIG und Schönen Töchtern: von Ralph Ruthe, Joscha Sauer und Flix.
Die im Dritten Reich verfemten Künstler der Moderne mussten nach dem Krieg erneut um Freiheit und Akzeptanz ringen. Wie sie nach der Stunde Null dachten und wie die Moderne wiederaufleben konnte, darauf bietet die Ausstellung „Befreite Moderne“ Antworten.
Mit dem Selfie ist die Ära der Selbstinszenierung in eine neue Phase gerückt. Die Ausstellung „Ego Update“ im NRW-Forum dreht sich um die Frage „Wer bin ich?“ und bietet viel Stoff zur Diskussion.
Die in Korea geborene und in Düsseldorf lebende Malerin Jongsuk Yoon verbindet europäische und asiatische Tradition.
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24